Gefüllte Paprika vegetarisch
Zutaten für 2 Portionen
| 2 | Stk | Paprika (grün) | 
|---|---|---|
| 1 | Stk | Zwiebel (weiß, mittelgroß) | 
| 1 | Stk | Knoblauchzehe | 
| 1 | Stk | Karotte (klein) | 
| 1 | Stk | Paprikaschote (rot) | 
| 2 | EL | Olivenöl | 
| 150 | g | Fetakäse | 
| 1 | Stk | Ei | 
| 1 | TL | Paprikapulver | 
| 1 | Prise | Oregano (getrocknet) | 
| 1 | Prise | Salz | 
| 1 | Prise | Pfeffer | 
| 60 | ml | Suppe für die Form | 
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den oberen Teil der Paprika (den Deckel) abschneiden, die Kerne und weiße Innenhäute entfernen. Die Paprikaschoten kurz in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, dann abtropfen lassen.
 - Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotten putzen und grob raspeln, die rote Papriaschote waschen und klein würfelig schneiden.
 - In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch glasig anbraten. Die Karotte und rote Paprika hinzufügen, 5–7 Minuten anbraten. Dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
 - Nun den Fetakäse zerbröseln, mit dem Ei und mit Paprikapulver und Oregano sowie dem gebratenem Gemüse mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 - Die Mischung in die vorbereiteten Paprika füllen und leicht andrücken.
 - Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Die gefüllten Paprika in eine ofenfeste Form setzen, etwas klare Suppe auf den Boden der Form gießen. Nun die 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
 - Mit frischen Kräutern garnieren und heiß servieren und mit grünem Salat als Beilage servieren.
 
Tipps zum Rezept
Die Fülle kann variieren - am besten verwendet man Zutaten, die man zuhause hat bzw. die nach Saison im Garten wachsen. Und wer es gehaltvoller mag, kann Couscous, Quinoa, Bulgur oder auch Linsen hinzugeben. Oder für nicht vegetarier mit Faschiertem füllen.
Wenn man die Paprikaschoten 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchiert, werden sie zarter und garen im Ofen gleichmäßiger. So bleiben sie saftig und bekommen keine zähe Haut.
Feta mit etwas Mozzarella oder geriebenem Parmesan kombiniert, ergibt mehr Würze und sorgt für eine tolle Konsistenz und eine goldene Kruste.
User Kommentare