Gefüllte Erdäpfelknödel mit Nusspanier

Erstellt von Simonelicious

Bei gefüllte Erdäpfelknödel mit Nusspanier werden alle schwach. Das Rezept sieht toll aus und schmeckt.

Gefüllte Erdäpfelknödel mit Nusspanier Foto Simonelicious

Bewertung: Ø 4,1 (14 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

600 g Erdäpfel, mehlig
10 g Butter
30 g Grieß
30 g Mehl, griffig
1 TL Salz
1 Msp Muskatnuss, gerieben
100 g Mehl
1 Stk Ei
100 g Walnüsse, gehackt
50 g Kürbiskerne, gehackt
50 g Sesam
1 Pk Frischkäse
2 EL Kräuter, gemischt

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Erdäpfel in reichlich Salzwasser weichkochen, schälen und durch die Erdäpfelpresse treiben. Butter in kleine Stücke schneiden und mit Mehl, Grieß, Muskatnuss und Salz zu den Erdäpfel hinzufügen und zu einem Teig verarbeiten. Im Kühlschrank für ca. 30 min rasten lassen.
  2. Den Frischkäse mit frischen Kräuter und etwas Salz vermengen. Anschließend aus der Erdäpfelmasse eine Rolle formen und ca. 30 g große Scheiben herunterschneiden. Die Teigscheiben etwas flachdrücken und mit je einem Kaffeelöffel Frischkäse füllen. Daraus die Kartoffelknödel formen und in Mehl, Ei und der Nussmischung vorsichtig panieren.
  3. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die gefüllten Erdäpfelknödel goldgelb herausbacken. Anschließend herausnehmen, abtropfen lassen und heiß servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
147
Fett
8,10 g
Eiweiß
4,39 g
Kohlenhydrate
15,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

martha

Diese gefüllten Erdäpfelknödel mit den Nüssen klingen interessant und sind neu für mich. Dazu werde ich einen Blattsalat machen. Bin schon gespannt, wie sie mir und der Familie schmecken.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Oups. Ja, stimmt. Auch die Akelei am Foto sind giftig.
Diese Garnierung kann zu Missverständnissen führen
.
Aber die Rezeptidee ist gut. "nur Frischkäse" mit Kräuern verrühren, da fehlte was. Da kamen bei uns noch Schinkenwürfelchen dazu. Ein Kräuterdip ergänzte. Danke für die Rezeptidee

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Magnus von Füssen - Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07