Georgisches Käsebrot mit Wachteleiern

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | TL | Trockengerm |
1 | TL | Salz |
1 | EL | Kristallzucker |
240 | ml | Wasser (lauwarm) |
100 | ml | Milch (Zimmertemperatur) |
1 | EL | Öl |
Zutaten für die Füllung
300 | g | Feta |
---|---|---|
220 | g | Frischkäse |
150 | g | Mozzarella (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für den Belag
1 | Stk | Ei (verquirlt) |
---|---|---|
12 | Stk | Wachteleier |
2 | EL | Dillspitzen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Germteig das Mehl, Germ, Zucker, Salz, Wasser, Milch und Öl vermischen ca. 10 Minuten glatt kneten. Anschließend den Teig in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung den Feta zerbröckeln, mit dem Frischkäse und dem geriebenen Mozzarella verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 230 ° C vorheizen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz kneten und in vier gleich große Stücke teilen. Die Teigstücke oval ausrollen und auf die Backbleche legen. Nun die Füllung auf den Teiglingen verteilen, dabei sollte der Rand frei gelassen werden. Anschließend die Ränder einschlagen und die Enden zusammendrehen. Ein Ei verquirlen und den Rand damit bestreichen.
- Die georgischen Käsebrote nun für 30 Minuten im Ofen goldbraun backen, kurz herausnehmen, die Wachteleier vorsichtig darauf geben und nochmals ca. 1 Minute backen.
- Die Khachapuri mit den Dillspitzen bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Das Georgische Käsebrot mit Wachteleiern wird gerne mit frischen Salat gereicht.
Am leichtesten ist es, die Wachteleier schon vorher vorsichtig mit einer Schere zu öffnen und in einer Schüssel bereit zu stellen.
Anstelle von Dillspitzen schmecken auch Schnittlauchröllchen sehr gut dazu.
User Kommentare
Da werden Erinnerungen wach an meinen Georgienbesuch- Khatschapuri hat uns damals sehr gut geschmeckt und ich hab es auch immer wieder mal zuhause nachgebacken. Mein Rezept war nur mit normalen Eiern und einem anderen Käse. Es lohnt sich aber auf alle Fälle, das Rezept mal nachzubacken.
Auf Kommentar antworten