Germknödel
Zutaten für 4 Portionen
| 300 | g | glattes Mehl |
|---|---|---|
| 0.5 | Wf | Germ |
| 150 | ml | lauwarme Milch |
| 2 | Stk | Eidotter |
| 50 | g | Butter |
| 3 | EL | Zucker |
| 150 | g | Powidl |
| 60 | g | gemahlener Mohn zum Bestreuen |
| 2 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
Zutaten für die Sauce
| 500 | ml | Milch |
|---|---|---|
| 2 | Stk | Dotter |
| 10 | g | Speisestärke |
| 30 | g | Zucker |
| 1 | Stk | Vanilleschote |
Kategorien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und das Mark herausschaben. Die Speisestärke mit 3 EL kalter Milch glatt rühren. Die übrige Milch zusammen mit der Vanilleschote und dem Vanillemark einmal aufkochen.
- Die Stärkemilch und den Zucker einrühren, einige Minuten unter Rühren kochen lassen, die Hitze herunter nehmen. Die Eidotter einrühren, die Vanilleschote entfernen nun die Sauce nicht mehr kochen lassen.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, Germ hinein bröseln, Zucker und Milch zugeben und mit etwas Mehl vermengen, 10 Minuten gehen lassen.
- Die Butter schmelzen und mit den Eidottern zu der Mehlmischung geben und zu einem glatten Teig kneten, an einem warmen Ort zu doppelter Höhe aufgehen lassen.
- Den Teig in 4 Teile teilen, etwas auseinander drücken, mit Powidl füllen und gut verschließen, nochmals 20 Minuten zugedeckt gehen lassen.
- Die Knödel im Dampf etwa 15-20 Minuten garen. Vanillesauce auf Teller geben, ein Knödel darauf setzen, mit Mohn und Zucker bestreuen.
User Kommentare