Germteig Küken

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
20 | g | Germ (frisch) |
200 | ml | Vollmilch (lauwarm) |
60 | g | Zucker |
40 | g | Butter (geschmolzen) |
3 | Stk | Dotter |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Zitronenschale (fein gerieben) |
Zutaten für die Dekoration
1 | Schuss | Milch |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
16 | Stk | Rosinen |
8 | Stk | Kürbiskerne |
1 | Prise | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte ein Mulde formen und den frischen Germ hineinbröseln. Die Milch lauwarm erwärmen und 50 ml davon mit 1 EL Zucker verrühren. Diese dann über den Germ in die Mulde leeren und zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. An der Oberfläche entstehen kleine Bläschen.
- Die restliche warme Milch mit dem restlichen Zucker und der geschmolzenen Butter verrühren. Das Gemisch zum Germteig geben und mit dem Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine vermengen.
- Nun das Dotter, Salz und die Zitronenschale hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abschließend auf einer leicht bemehlten Fläche mit den Händen nachkneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Das Volumen verdoppelt sich.
- Inzwischen den Backofen auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in 10 Portionen teilen. Zwei Portionen für die Köpfe beiseite legen. Die übrigen 8 Portionen zu je einer ca. 30 cm langen Teigrolle formen.
- Aus jeder Rolle einen dicken Knoten schlingen. Das untere Ende des Knotens sollte länger sein, das wird der Vogelschwanz. Diesen etwas flach drücken und mit dem Messer fächrig einschneiden. Aus dem übrigen Teig 8 kleine Kugeln für die Köpfe formen. Auf jeden Vogelkörper einen Kopf setzen und leicht fest drücken.
- Die Rosinen als Augen in den Teig drücken und die Kürbiskerne als Schnäbelchen. Die Küken nun auf das Backblech setzen. Die restliche Milch gut mit dem Ei verquirlen und die Germteig Küken damit bestreichen.
- Die Germteig Küken auf der mittleren Schiene ca. 20-25 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren noch mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Die genaue Schritt-für-Schritt Anleitung für die Germteig Küken findet man hier: Süße Germteig Küken
Wer möchte kann den Vogelschwanz auch mit einer Gabel eindrücken, anstatt ihn zu schneiden.
Der Vogelschnabel kann auch einfach aus dem Teig geformt werden, wenn man keine Kürbiskerne zur Hand hat.
User Kommentare
Sehr, sehr süß schauen die Germteig-Kücken aus. Die Kücken sind eine tolle Abwechslung zu den Osterhäschen.
Auf Kommentar antworten
Diese Küken schauen ja herzallerliebst aus, die muss ich unbedingt nachbacken. Da gibt es heuer am was anderes als Osterhaserln und Osterlamm.
Auf Kommentar antworten
Diese Küken aus Germteig sehen sehr schön aus, wenn die Zeit reich backe ich sie nach. Statt Kürbiskerne kann man auch Mandelsplitter verwenden.
Auf Kommentar antworten
Diese Küken sehen ja süß aus. Dieses Rezept habe ich mir mal gespeichert und werde ich zu Ostern dieses Jahr einmal backen.
Auf Kommentar antworten
Ein bisschen erinnern mich die Küken an Robben, einfach ursüß schauen sie aus. Ob ich das so schön hinbekomme ist halt die Frage.
Auf Kommentar antworten
Schauen auf dem Bild sehr schön aus und ist für uns eine Anregung für die Osterause diese zum Probieren.
Auf Kommentar antworten
Diese Kücken für den Ostertisvh sind wirklich eine sehr gute idee.diese werde ich versuchen navhzubacken.
Auf Kommentar antworten
Diese entzückenden Germteig Kücken werde ich heuer nachbacken, allerdings mit Dinkelmehl Type 700. Vorab habe ich mir auch schon die Schritt-für-Schritt Anleitung angesehen.
Auf Kommentar antworten