Geröstete Knödel mit Ei
Zutaten für 2 Portionen
3 | Stk | Semmelknödel (groß) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
1 | TL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Eier |
1 | Bund | Petersilie |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Semmelknödel in Scheiben oder ca. 2cm große Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein hacken.
- Nun in einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin goldgelb anrösten.
- Die Knödel dazugeben und mitbraten, bis sie einen knusprigen Rand bekommen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Inzwischen die Eier verquirlen und die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- Die Petersilie in die Pfanne zugeben und das Ei darüber gießen. Die Eier je nach Geschmack mehr oder weniger fest stocken lassen und danach anrichten.
Tipps zum Rezept
Dazu passt auch ein frischer Salat, der die herzhaften Knödel wunderbar ergänzt.
Für ein würzigeres Ergebnis, etwas geriebenen Käse (z.B. Parmesan oder Emmentaler) auf die Knödel streuen, wenn sie in der Pfanne braten. Der Käse schmilzt und gibt den Knödeln eine zusätzliche Geschmackstiefe.
Auch Bacon oder Schinkenwürfel können in der Pfanne mitgebraten werden, um zusätzliche herzhafte Aromen zu schaffen.
User Kommentare
Wenn ich Knödel koch, dann gleich soviele, dass sicher welche übrig bleiben, die dann am nächsten oder übernächsten Tag zu Knödel mit Ei verwertet werden. Ich schneid sie aber immer würfelig oder bestenfalls in Streifen und nicht so wie auf dem ersten Foto in Scheiben. Das mach ich nur , wenn Serviettelknödelscheiben angebraten serviert werden.
Auf Kommentar antworten
Ich mache immer extra mehr Semmelknödel, damit welche übrig bleiben für geröstete Knödel. Gerne gebe ich noch Champions dazu und röste sie mit.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende hier nicht nur Semmelknödel sondern auch Knödel aus Erdäpfel. Meistens mache ich mehr Knödel damit für den nächsten Tag etwas für so ein Essen vorhanden ist.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares, einfaches und schnelles Restlessen. Ich mache es gerne, wenn Knödeln übrig bleiben.
Auf Kommentar antworten
Das ist die perfekte Resteverwertung für Knödel! Wir schneiden die Knödel nu noch etwas kleiner wie auf dem Foto. Bietet mehr Fläche zum anbraten, somit mehr Röstaromen ????
Auf Kommentar antworten
Dieses Gericht mache ich meistens aus übriggebliebenen, eingefrorenen Semmel- oder Serviettenknödel. Ich röste die kleingeschnittenen Knödel mit Zwiebel gut an (auf Bild 2 und 4 sehen sie etwas blass aus) und gebe dann das versprudelte Ei drüber. Dazu Salat und fertig ist ein feines, vegetarisches Essen.
Auf Kommentar antworten
Wenn Semmelknödel übrigbleiben mache ich sehr gerne geröstete Knödel daraus. Dazu noch ein grüner Salat und fertig ist eine köstliche Mahlzeit.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein wunderbares Resteessen, ich gebe noch ein paar Speckwürfel hinein, da schmeckt es noch deftiger.
Auf Kommentar antworten
Das finde ich auch, dass dies eine tolle Resteverwertung ist. Man muss ja nicht immer alles wegschmeißen oder verderben lassen. Mit Salat ganz einfach und, schnell zubereitet
Auf Kommentar antworten
Das schmeckt echt sehr gut. Ein schnelles Gericht das ganz leicht zu machen ist. Tolle Resteverwertung.
Auf Kommentar antworten