Geschenkkorb selbstgemacht!
Wenn man in der Weihnachtszeit Freunden und der Familie eine Freude machen möchte, schenkt man ihnen oft einen Geschenkkorb mit kleinen Leckereien, über die alle sich freuen. Solche Geschenkkörbe kann man in vielen Geschäften in ganz unterschiedlichen Variationen kaufen. Ich stelle einen Geschenkkorb aber lieber selbst zusammen, weil ich dann auch auf die Vorlieben derjenigen eingehen kann, die den Geschenkkorb erhalten.
Kleine Leckereien ganz leicht hergestellt
Viele Inhalte, die ich in einen Geschenkkorb lege, stelle ich zudem selbst her. Das verleiht dem Geschenkkorb einen zusätzlichen individuellen Charakter und der Beschenkte sieht so auch, dass ich mir viel Mühe mit dem Geschenk gemacht habe.
Im Gegensatz zu gekauften Waren kann ich bei der eigenen Herstellung außerdem auch meiner Kreativität freien Lauf lassen. Zudem ist auch nicht zu verachten, dass selbst hergestellte Waren meist auch besser schmecken und zudem auch frischer als gekaufte Waren sind. Die Herstellung muss dabei auch gar nicht kompliziert sein. Es gibt viele köstliche Produkte, die sich mit wenig Aufwand herstellen lassen, aber trotzdem einfach gut schmecken.
Ideen für Süßes und Herzhaftes
In einen Geschenkkorb gehören im Idealfall einige süße Dinge, aber auch einige herzhafte Produkte, so hat der Beschenkte etwas Abwechslung.
- Süßes lässt sich sehr gut auch selbst herstellen. Einige Rezepte für selbstgemachte Pralinen sind nicht kompliziert und gelingen auch in der heimischen Küche. Die Pralinen haben den Vorteil, dass man sie ganz individuell gestalten kann und sich bei der Verzierung kreativ ausleben kann.
- Aber auch Herzhaftes kann man ganz einfach selbst herstellen. Beispielsweise kann man eigenes Brot sehr einfach selbst backen, kann verschiedene Kräuter in den Teig einarbeiten, aber auch Speck oder Zwiebeln und so dem Brot einen ganz eigenen Geschmack verleihen.
- Auch ein Kräutersalz ist immer ein schönes Geschenk. Dabei kann man herkömmliches Salz beispielsweise mit verschiedenen Kräutern, aber auch mit Zitrone oder Orange ja sogar mit aromatisieren.
- Aber auch Lavendelzucker ist eine tolle Idee und sieht einfach toll aus mit den violetten Blüten.
- Auch Lebkuchen oder Marmelade kann durchaus in einen Geschenkkorb hinein.
Liköre aus eigener Herstellung
In einen Geschenkkorb gehört auch immer ein edler Tropfen. Dabei wird oft Wein gekauft, aber auch ein guter Likör ist bei den Beschenkten meist gern gesehen. Einen Wein kaufe ich dazu, einen Likör allerdings mache ich selbst, da er viel besser schmeckt als ein gekaufter.
Ein frisch hergestellter Likör schmeckt meist viel fruchtiger und ist auch in der Herstellung nicht schwer. So hat man ein sehr individuelles Getränk im Geschenkkorb, das sonst niemand hat. Zum Schluss den Korb mit schönem Papier verpacken und fertig ist ein tolles Weihnachtspräsent für meine Lieben.
Bewertung: Ø 3,5 (6 Stimmen)
User Kommentare
Eine ganz tolle Idee, ein Geschenk das von Herzen kommt und wo viel Liebe darin steckt und nicht einfach was schnell gekauftes ist.
Auf Kommentar antworten
Das finde ich auch, dass diese Geschenkkörbe ein wirkliches individuelles Geschenk sind. Da macht man sich wirklich Gedanken über das Schenken.
Auf Kommentar antworten
Selbst gemacht mit Liebe :-) Wenn man den Schenkenden kennt, passt das bei mir immer. Marmeladen, Gelees, Essige, Kekse, Chutneys, Öle etc für Freunde & Familie lassen sich in Handarbeit leicht herstellen. Ich habe mir in einem schwedischen Möbelhaus verschiedene Körbe zugelegt und dem Erdbeerverkäufer am Bauernmarkt wurden etliche unbenutzte Spankörbe abgekauft. Ich sollte mal die Marmeladen incl Korb fotografieren ;-)
Auf Kommentar antworten