Gesunder Müsliriegel

Zutaten für 5 Portionen
2 | Stk | Bananen |
---|---|---|
2 | Stk | Äpfel |
1 | Stk | Zitrone |
30 | g | Nüsse (gerieben oder fein gehackt) |
200 | g | Haferflocken |
30 | g | Kokosflocken |
20 | g | Leinsamen |
5 | EL | Honig |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den gesunden Müsliriegel die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Die Äpfel schälen und mit einer Küchenreibe fein reiben. Die Zitrone auspressen.
- Danach die Bananen- und Apfelmasse miteinander vermischen und den Zitronensaft hinzufügen.
- Als nächstes die Nüsse, Haferflocken, Kokosflocken, Leinsamen und Honig in die Obst-Masse einrühren und 10 Minuten ruhen lassen.
- Dann die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 0,5 - 0,8 cm dick aufstreichen und für 15-20 Minuten im Backofen bei 160 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Zum Schluss die fertig gebackene Masse in rechteckige Riegeln schneiden und auskühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Selbstgemachter Müsliriegel ist eine tolle Alternative zu anderen süßen ungesunden Snacks.
Die Zusammensetzung der Zutaten können immer wieder neu variieren. Zb mit Rosinen, Trockenobst etc.
Es gibt bereits aus Silikon tolle Müsliriegelformen, die man verwenden kann.
Weiters kann anstelle vom Backofen ein Dörrautomat für die Masse verwendet werden. Die Dörrzeit kann dazu individuell eingestellt werden.
Viele Müsliriegel werden auch gerne in feiner zerlassener Schokolade getaucht, dann trocknen lassen.
Müsliriegel halten sich luftdicht verschlossen und kühl gelagert ca. 2 Wochen.
User Kommentare
Ich mache unsere müsliriegel für Wanderungen oder Radtouren auch gerne selbst, die Zutaten der gekauften Behagen mir nicht. Diese hier sind sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Diese selbstgemachten Riegel sind eine gesunde Alternative zu den gekauften Müsliriegeln, welche viel zu viel Zucker enthalten.
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich schmackhafter gesunder Müsliriegel, den man wunderbar variieren kann. Ich muss meiner Tochter immer mehrere in die Schule mitgeben, weil ihre Freundinnen, den auch so gut finden. Vielen Dank für das tolle Rezept :)
Auf Kommentar antworten
Diese Müsli-Riegel werde ich gerne mal nachbacken. Am Besten gleich zur nächsten Wanderung. Danke fürs Rezept
Auf Kommentar antworten
Huhu 😊 Weiß denn jemand ob dieses Rezept vegan ist? Es sieht sehr schmackhaft aus, jedoch bin ich nun schon seit vielen Jahren glücklicher Veganer, weshalb ich wissen muss ob auch ich diesen leckeren Snack vernaschen kann 😋 LG Anastasia
Auf Kommentar antworten
Hallo, Honig ist leider nicht vegan. Hier kannst du aber alternativ Löwenzahnhonig verwenden. Siehe Rezept: https://www.gutekueche.at/loewenzahnhonig-rezept-2007
Auf Kommentar antworten
Wenn wir eine Radtour machen, nehme ich gerne selbstgemachte Müsliriegel mit, damit wir nachmittags einen kleinen Snack haben!
Auf Kommentar antworten
einen gesunden Müsliriegel kann man wohl wirklich nur selbst zubereiten. Bei diesem habe ich die Honigmenge noch nach untern anpassen können
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die Kokosflocken meistens weg die sind bei uns nicht so beliebt aber ansonsten werden die Riegel immer blitzschnell verzehrt
Auf Kommentar antworten
Mit ähnlichen Zutaten habe ich Müsliriegel schon öfters gebacken. Allerdings verdichte/presse ich den Teig sehr fest auf das Backblech sonst zerbröseln die nachher. Ich nehme sie dann oft auf Wandertouren als Marschverpflegung mit.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp, den Teig sehr fest auf das Backblech zu pressen. Das probiere ich das nächste Mal, denn auch mir passiert es öfters, dass die Müsliriegel zerbröseln.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Wenn sie sehr gut schmecken einen Tag. Wenn sie nicht gut schmecken ist es eh egal wie lange sie haltbar sind 😀
Auf Kommentar antworten
luftdicht verschlossen, kühl und trocken gelagert 12-14 Tage.
Auf Kommentar antworten
Diese Nascherei ist leicht zuzubereiten und kann immer und überall vernascht werden. Einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten