Getrocknete eingelegte Tomaten

Getrocknete, im Glas eingelegte Tomaten werden für die Vorratskammer zubereitet. Ein perfektes Rezept in der Tomatenzeit.

Getrocknete eingelegte Tomaten Foto count_kert / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (451 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

255 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 240 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backrohr auf 100 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Die gewaschenen und abgetrockneten Tomaten halbieren, mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen, mit ein bisschen Salz bestreuen und im Rohr insgesamt 4 Stunden trocknen.
  3. Die Tomaten dabei nicht ganz trocken dörren, sie sollten noch weich sein. Thymian abbrausen, trockenschütteln und abrebeln. Den Knoblauch schälen und feinblättrig schneiden. Die Tomaten nach 2 Stunden im Backrohr mit Knoblauch und Thymian bestreuen.
  4. Die getrockneten Tomaten in ein Glas füllen und mit Olivenöl bedecken.

Tipps zum Rezept

Für getrocknete Tomaten sind besonders aromatische, reife Tomaten ideal. Romas oder San Marzano eignen sich besonders gut, da sie wenig Wasser enthalten und intensiv im Geschmack sind.

Beim Einlegen in Öl können weitere Aromen hinzukommen. Neben den klassischen Kräutern bieten sich auch Chilischoten oder Pfefferkörner an, um eine scharfe Note zu verleihen.

Wenn die Tomaten vollständig mit Öl bedeckt sind, wird verhindert, dass Luft an sie gelangt, was das Risiko von Schimmelbildung verringert. Wenn das Öl zu wenig ist, einfach nachfüllen.

Eingelegte, getrocknete Tomaten eignen sich hervorragend in Salaten, auf Bruschetta, in Pasta-Gerichten oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Das aromatisierte Öl kann ebenfalls in der Küche verwendet werden, zum Beispiel als Salatdressing oder für Pasta.

Nährwert pro Portion

kcal
687
Fett
57,32 g
Eiweiß
11,17 g
Kohlenhydrate
32,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tomatensauce

TOMATENSAUCE

Mit Teigwaren schmeckt diese selbstgemachte Tomatensauce einfach himmlisch. Das einfache Rezept zum Nachkochen.

Passierte Tomaten Selbstgemacht

PASSIERTE TOMATEN SELBSTGEMACHT

Passierte Tomaten Selbstgemacht schmecken bedeutend besser als das Fertigprodukt. Eine tolle Rezept - Idee, wenn sie zuviele Tomaten im Garten haben.

Tomatensugo

TOMATENSUGO

Das Tomatensugo lässt sich einfach vorbereiten, mit diesem Rezept gelingt es Ihnen ohne großen Zeitaufwand und schmeckt vorzüglich.

Tomatensoße

TOMATENSOSSE

In der Tomatenzeit ist die Tomatensoße immer ein Hit. Das Rezept ist schnell gemacht und schmeckt köstlich zu Nudeln.

gebratene Tomaten

GEBRATENE TOMATEN

Gebratene Tomaten passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch. Ein tolles Vorspeisen Rezept.

Letscho

LETSCHO

Sobald die Tomaten und Paprika Saison beginnt, ist das Rezept für Letscho eine wunderbare Beilage. Auch zum Einfrieren bestens geeignet.

User Kommentare

Smiley

Wir mögen getrocknete Tomaten sehr gerne. Das Rezept gefällt mir und daher werde ich einen Teil meiner üppigen Tomaten auf diese Weise verarbeiten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Toll, das Rezept muss ich mir merken für die kommende Paradeiser-Saison. Dass die eingelegten Früchte so ein halbes Jahr halten ist super

Auf Kommentar antworten

Paradeiser

Im Rezept ist 1pkg Salz angegeben. Bei der Zubereitung ist davon nichts geschrieben. Was passiert damit?

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Da ich absolut keinen Knoblauch mag, habe ich ersatzweise scharfen Senf aus der Tube verwendet. Schmeckt auch sehr gut

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Senf statt Knoblauchscheiben kann ich mir schwer vorstellen, da die Konsistenz ja ganz anders ist. Man kann ja auch nur Kräuter verwenden, Knoblauch ist nicht zwingend.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das gute Rezept für die getrockneten und eingelegten Paradeiser habe ich nur durch ein paar schwarze Pfefferkörner ergänzt. Bei kühler Lagerung im Keller belief sich die Haltbarkeit, wie schon beschrieben, auf mindestens 6 Monate. In unserem Fall sogar 1 Jahr, aber mit bis zum Rand aufgefülltem Öl

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr leckere und Idee die große Menge an Tomaten zu verarbeiten. Werde ich auf jeden Fall nächstes Jahr ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Schade dass ich hauptsächlich Fleischtomaten angesetzt habe, die kleinen Sorten werden heuer nicht richtig

Auf Kommentar antworten

moni16_56

Wau, in meinen Garten explodiert gerade die Tomatenernte. Diese Möglichkeit der Haltbarmachung werde ich so ausprobieren. Wie lange sind die Eingelegten Tomaten so haltbar?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

hält sich gut verschlossen mindestens 6 Monate, sobald das Glas jedoch geöffnet ist, schnell aufbrauchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Paprika werden rot

am 09.10.2025 09:59 von Silviatempelmayr