Glasierte Apfeltorte
Zutaten für 12 Portionen
140 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
140 | g | Maizena |
150 | g | Kristallzucker |
6 | Stk | Eier |
3 | EL | Zitronensaft |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Öl |
6 | Stk | Äpfel |
Zutaten zum Bestreichen
100 | g | Marillenmarmelade |
---|
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden. Dann die Eier mit dem Zucker, dem Zitronensaft, dem Vanillezucker sehr schaumig mixen.
- Abschließend das Mehl und Maizena mit dem Öl daruntermischen.
- Diese Tortenmasse in eine eingefettete Tortenform füllen und mit den Apfelschnitten kreisförmig belegen. Bei 200° ca. 50 Minuten backen und danach mit Marillenmarmelade bepinseln.
Nährwert pro Portion
250
5,60 g
4,98 g
44,35 g
User Kommentare
Super Rezept, Zutaten hat man eigentlich immer zuhause. Schnell zubereitet. Fruchtig süße Nachspeise für jeden Anlass.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept, ich mache es öfter mit Äfeln aus meinem Tiefkühlvorrat! So hole ich mir das ganze Jahr den goldenen Herbst ins Haus!
Auf Kommentar antworten
Statt Vanillezucker nehme ich das ausgeschabte Mark einer Vanilleschote. Schmeckt besser als das künstliche Aroma.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt Weizenmehl Dinkelmehl Type 700, Rohrzucker statt weißen Zucker und Kartoffelstärke statt Maisstärke.
Auf Kommentar antworten
Anscheinend hat man in diesem Rezept statt mehr Mehl Maizena genommen. Ich verwende es sonst immer nur zum Binden. Werde das auch versuchen mit dem Maizena.
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist die Zeit um dieses Apfelrezept auszuprobieren. Kann statt Maizena auch Kartoffelstärke verwendet werden?
Auf Kommentar antworten
Beides sind Speisestärken und können gleichwertig verwendet werden. Kartoffelstärke eignet sich sehr gut zum Backen.
Auf Kommentar antworten
Habe erst jetzt das Bild genauer betrachtet, es sieht so aus, als ob die glasierte Apfeltorte nicht nur mit Marmelade bepinselt wurde, sondern noch Mandelsplitter darauf gestreut wurden - steht aber weder bei den Zutaten noch als eventueller Tipp
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an. Ich würde aber die Äpfel nicht zuerst schälen und schneiden, da die Äpfel schnell braun werden, zuerst den Teig zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Bevor ich den Teig mache, werden die Äpfeln vorbereitet. Die Äpfeln werden mit Zitronensaft beträufelt und gut durchgemischt. Sie werden dann nicht braun und erhalten zudem einen guten Geschmack.
Auf Kommentar antworten