Birnencremetorte

Zutaten für 12 Portionen
6 | Stk | Eier |
---|---|---|
180 | g | Staubzucker |
130 | g | Mehl (glatt) |
60 | g | Kakaopulver |
60 | g | Mandeln (gerieben) |
6 | Stk | Birnen |
Zutaten für die Creme
80 | g | Kristallzucker |
---|---|---|
0.125 | l | Zitronensaft |
100 | g | Ribiselmarmelade |
0.75 | l | Schlagobers |
2 | Pk | Vanillezucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
385 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 345 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die 6 Eier trennen und die Dotter mit 1/3 des Zuckers schaumig rühren. Mit dem restlichen Zucker das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und unter die Dottermasse heben.
- Nun das Mehl mit dem Kakaopulver und den Mandeln unter die Masse rühren. Die Butter ca. 10 Sekunden im Mikrowellenherd erwärmen und unter ständigem Rühren unter die Masse mischen.
- Den Teig in eine eingefettete Tortenform füllen und bei 190° ca. 30-40 Minuten backen.
- Danach den Teig aus der Form lösen und 3 Stunden auskühlen lassen. Dann in 3 gleich dicke Böden schneiden.
- Nun für die Fülle den Zitronensaft mit dem Kristallzucker in einem Topf zum Kochen bringen. Die Birnen waschen, achteln und zu dieser Lösung hinzugeben. Zudecken und ca. 10 Minuten dünsten lassen.
- Zwei der drei Tortenböden mit der Ribiselmarmelade bestreichen und die Birnenachtel darauf verteilen.
- Dann das Obers mit dem Vanillezucker aufschlagen und 1/3 auf den unteren Tortenboden streichen. Den zweiten Boden aufsetzen und mit der Hälfte der restlichen Creme bestreichen. Den obersten Boden zum Schluss daraufgeben und die Tortenoberfläche und den Rand mit der restlichen Creme bestreichen.
- Die Torte nach Bedarf mit Obers aus einem Spritzsack verzieren und zum Abschluss kandierte Kirschen daraufgeben.
- Vor dem Servieren die Torte mindestens 2 Stunden kalt stellen.
User Kommentare
Ribisel mit Birne ergänzt sich super - würde in die Creme sogar ein paar frische Beeren reingeben, das schmeckt noch besser!
Auf Kommentar antworten
Die Birnen gehören zur Füllung und nicht in den Teig, ansonsten ein sehr gutes Rezept, wird gespeichert
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept hört sich sehr toll an, bestimmt mal einen Versuch wert es auszuprobieren. Mal sehen was dabei rauskommt.
Auf Kommentar antworten