Grenadiermarsch

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept um Reste zu verwerten. Dazu grünen Salat servieren.

Grenadiermarsch Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Knödel
4 Stk Kartoffel
250 g Speck (gewürfelt)
250 g Bratenreste
1 Stk Zwiebel
3 EL Schmalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und fein schneiden. Die Kartoffel ebenfalls schälen und in Salzwasser kochen. Bratenreste schneiden.
  2. Speck, Bratenreste und Zwiebel in einer Pfanne mit Schmalz anschwitzen.
  3. Kartoffel und Knödel in mundgerechte Stücke schneiden und untermengen.
  4. Salzen und pfeffern und gut durchrösten.

Tipps zum Rezept

Ev. mit Schnittlauch bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
673
Fett
54,06 g
Eiweiß
18,69 g
Kohlenhydrate
26,52 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht Ihnen auf der Zunge.

User Kommentare

snakeeleven

Bei unserem Grenadiermarsch dürfen auf gar keinen Fall ein paar Teigwaren, wie Hörnchen oder Fleckerl fehlen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In den Grenadiermarsch gebe ich noch kleingeschnittenen Paprika hinein. Das ist eine sehr gute Resteverwertung. Oft koche ich bewusst mehr Erdäpfel um am nächsten Tag das machen zu können.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Macht man den Grendiermarsch ohne Wurst, Speck, Schinken o.ä., haben auch die Vegetarier etwas. Einen Salat dazu und man hat eine weitere Hauptspeise aus den Resten vom Vortag.

Auf Kommentar antworten

Beatus

Das eigentliche Gericht "Grenadiermarsch" besteht nur aus gekochten Erdäpfeln und Nudeln. Alles andere ist ein Gröstl - also Resteverwertung von Fleisch oder die Zugabe von Wurst.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also ein Grenadiermarsch mit Knödel habe ich auch noch gehört, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Ist natürlich Geschmackssache. Wenn schon, dann sollte dieses Gericht anders benannt werden. Ein Grenadiermarsch ist eine Resteverwertung mit Kartoffel und Fleckerln (Nudeln) und ist ein traditionelles und altes Gericht aus der österreichische Küche.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Die Gelegenheit!

am 08.06.2023 08:38 von Maarja