Grieß-Topfen-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Topfen |
---|---|---|
250 | g | Sauerrahm |
50 | g | Grieß |
50 | g | Zucker (für die Masse) |
20 | g | Zucker (für den Eischnee) |
3 | Stk | Eier |
0.5 | Stk | Zitrone (Abrieb davon) |
1 | Spr | Rum |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig werden als erstes die Eier getrennt und die Dotter dann mit Zucker, schön schaumig rühren. Sauerrahm, Topfen und Grieß zufügen und nochmal glatt rühren.
- Zitronenabrieb und Rum untermischen. Danach lässt man diese Masse für eine halbe Stunde rasten.
- Inzwischen kann aus dem Eiweiß mit dem Zucker Eischnee geschlagen werden. Diesen nach der Ruhezeit unter die Masse heben.
- Nachdem der Ofen auf 180°C vorgeheizt wurde, kann eine beliebige Auflaufform mit Butter ausgefettet werden.
- Die Topfen-Masse in die Form füllen und im Ofen für ca. 20 Minuten goldbraun überbacken. Anschließend gleich warm oder ausgekühlt servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
Dieses Grundrezept kann mit verschiedenem Obst erweitert werden. Außerdem schmeckt der Auflauf super mit Zwetschken- oder Marillenröster.
User Kommentare
Statt Rum passt auch hervorragend ein Schuß Eierlikör in der Auflaufmasse. Am liebsten essen wir dazu eine Himbeersauce.
Auf Kommentar antworten
Vanille würde auch dazu passen
Auf Kommentar antworten
Ich hab heute den Auflauf nochmals gemacht, allerdings die doppelte Menge und hab statt 6 Eier nur 4 genommen. Ist genauso gut geworden.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept darf man auf keinen Fall beim Rum sparen, weder bei der Menge noch bei der Qualität, ganz wichtig!
Auf Kommentar antworten
Bei mir fällt der Auflauf beim Abkühlen immer zusammen - hat da wer von euch Tipps?
Ansonsten liebe ich das Rezept und meine Familie auch. :)
Auf Kommentar antworten
du kannst den Auflauf nach der Backzeit noch einige Minuten im warmen Ofen lassen, damit er nicht zu sehr zusammen fällt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe diesen Griess-Topfen-Auflauf schon ein paar Mal gemacht. Immer wieder mit einem anderen Röster oder Obst kommt eine neue Speise auf den Tisch
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch in Rum eingelegte Rosinen dazu. Man kann in die Masse auch kleingeschnittene Äpfel geben, dann mit Zimt bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde es heute mit Weizengrieß und Rum versuchen. Beim nächsten mal kommt dann der Eierlikör ins Spiel. Ach es gibt noch so viele Möglichkeiten das Rezept abzuändern.
Auf Kommentar antworten
Die Idee von "marta " gefällt mir .Eeirlikör anstatt Rum ,schmeckt sicherlich ausgezeichnet und wird einmal ausprobiert.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit Polenta ist sehr gut, aber inzwischen mache ich den Grieß-Topfen-Auflauf mit Dinkelgrieß. Werde ich gleich wieder einmal machen.
Auf Kommentar antworten