Grießnockerl

Ein typisch österreichisches Rezept für eine köstliche Suppeneinlage sind diese Grießnockerl.

Grießnockerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (425 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.125 l Milch
1 TL Butter
1 Prise Salz
50 g Grieß
1 Msp Muskatnuss
1 Stk Ei

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Grießnockerl zuerst Milch, Butter, Salz und Muskat in einem Topf aufkochen. Anschließend den Grieß einrühren und solange rühren, bis sich die Masse vom Topfboden löst.
  2. Nun den Topf vom Herd nehmen und das Ei unterrühren. Aus der Masse mit zwei nassen Esslöffeln kleine Nockerl formen.
  3. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen, die Nockerl einlegen und etwa 10 Minuten leise ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Grießnockerl lassen sich auch sehr gut einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
93
Fett
3,41 g
Eiweiß
4,39 g
Kohlenhydrate
11,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Katerchen

Das ist die klassische Zubereitung von Grießnockerl. Ich gebe Nockerl aber gleich in die Suppe (Rindersuppe) und lasse sie darin garen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die Griessnockerl sind eine sehr schmackhafte Suppeneinlage, bei meiner Mutter schmeckten sie am besten,

Auf Kommentar antworten

Thanya

Die Masse vorher aufzukochen, davon habe ich noch nie gehört. Allerdings sind meine Grießnockerl auch ohne Milch. Muss ich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Nach meinem Rezept wird die Grießmasse auch nicht vorher gekocht. Aber ich werde diese Variante ausprobieren, sie ist fettärmer

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich kenne diese Art der Zubereitung auch noch nicht, klingt aber ähnlich wie die der Speck-Grießknödeln.

Auf Kommentar antworten

julia_resch

Grießnockerlsuppe mache ich gerne als schnelle Vorspeise. Schmeckt immer allen sehr gut. Die Nockerl koche ich normalerweise auch gleich in der Suppe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Variante der Zubereitung kenne ich gar nicht. Das kenne ich nur vom Brandteig, werde ich aber probieren. Ich koche sie auf jeden Fall separat und nicht in der Suppe, da diese dann trüb wird.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou