Grillhuhn mit Semmelfülle

Erstellt von tamarafabsits1

Ein Grillhuhn mit Semmelfülle ist immer ein tolles Rezept an einem Feiertag oder Sonntag.

Grillhuhn mit Semmelfülle Foto tamarafabsits1

Bewertung: Ø 4,6 (500 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Huhn im (Ganzen ohne Innerein)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Paprikapulver (mild)
150 ml Sonnenblumenöl (für den Bräter)

Zutaten für die Semmelfülle

250 g Semmelwürfel
1 Prise Salz
200 ml Milch
1 Prise Pfeffer
1 Stk Ei
2 EL Mehl
1 Tasse Frühlinhszwiebel (geschnitten)

Zutaten optional

120 ml klare Suppe (für den Bräter)

Zeit

110 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Huhn waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Huhn außen salzen, pfeffern und paprizieren.
  2. Semmelwürfel in eine Schüssel geben. Frühlingszwiebel waschen, klein schneiden und ebenfalls dazugeben.
  3. Nun die Semmelwürfel mit Milch übergießen, ein Ei dazugeben, das Mehl, salzen und pfeffern. Das Ganze verrühren und kurz stehen lassen. Es sollte eine kompakte Masse werden.
  4. Danach füllt man den Bauchraum des Huhns mit der Semmelfülle.
  5. In einem Bräter das Sonnenblumenöl hineingeben und im vorgeheizten Ofen, bei "Grill" und 200 Grad für 1,5 Stunden im Backofen fertig braten. Während des Bratens das Huhn immer wieder mit dem Bratensaft übergießen, damit es nicht zu trocken wird.

Tipps zum Rezept

Das Huhn kann schon mindestens eine Stunde, idealerweise über Nacht mit einer Marinade aus: Öl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräuter, mariniert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Eine Kerntemperatur von 75 °C sicherstellen, um sicherzustellen, dass das Huhn vollständig gegart ist.

Saucen wie BBQ-Sauce, Knoblauchsoße, Chimichurri oder Zitronenbutter passen auch dazu.

Der Fettgehalt kann durch Entfernen der Haut reduziert werden, allerdings geht dadurch auch ein Teil des Geschmacks verloren.

Die Haut wird noch mehr knusprig wenn man mit dem heißen Öl im Bräter, das Huhn beim Braten mehrmals übergießt.

Damit mehr Bratensaft entsteht kann dem Öl, in den Bräter noch etwas klare Suppe hinzugegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
712
Fett
39,77 g
Eiweiß
29,81 g
Kohlenhydrate
50,30 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

hexy235

Ein gefülltes Hendl habe ich noch nie gemacht. Wird es durch die Fülle nicht trocken? Wer isst denn soviel Fülle?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

klingt vielleicht im ersten Moment nach viel – die Semmelfülle wirkt wie ein „Feuchtigkeitspolster“ im Inneren des Huhns und verhindert, dass es beim Garen austrocknet. Wichtig ist natürlich, das Hendl nicht zu lange zu braten und regelmäßig mit Bratensaft zu übergießen – dann bleibt es wunderbar zart. Und zur Menge der Fülle: Wer nicht so viel mag, lässt einfach einen Teil weg oder serviert sie separat in einer kleinen Form ;)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich fülle sehr selten ein Huhn oder anderes Geflügel. Und warum heißt es „Grillhuhn“, wenn es in einem Bräter in den Backofen kommt? Ich denke, dass das Fleisch bei 200 Grad Heißluft und 1,5 Stunden ziemlich trocken wird.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ein gefülltes Hendl ist etwas aus der Mode gekommen. Seit ca. einem Jahr mache ich gerne so ein gefülltes Huhn und finde es superlecker mit der Fülle und viel Bratensaft dazu. In die Semmelfülle kommt bei uns geröstete Zwiebel, Petersilie, Muskat und Majoran. Man kann auch noch geröstete Schwammerl in die Semmelmasse geben. Ober Unterhitze 180 Grad mit viel Saft immer wieder übergießen, wird es nicht trocken.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wieder ein neuer TikTok-Hype

am 08.10.2025 10:50 von Katerchen

Nationalgarde im Einsatz?

am 08.10.2025 10:48 von Katerchen

Paris Fashion Week

am 08.10.2025 08:01 von Teddypetzi

Tag der Buchhandlung

am 08.10.2025 06:56 von Silviatempelmayr