Gumbo mit Okra und Shrimps

Zutaten für 4 Portionen
12 | Stk | Okraschoten |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebel (gelb) |
2 | Stg | Staudensellerie |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
1 | EL | Thymian (frisch) |
240 | g | Langkornreis |
4 | Stk | Würstchen (klein) |
200 | g | Garnelen |
200 | g | Hühnerbrust |
100 | ml | Olivenöl (native) |
2 | EL | Weizenmehl (glatt) |
2 | EL | Tomatenmark |
500 | ml | Hühnersuppe |
1 | EL | Worcestersauce |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz, gemahlen) |
1 | Schuss | Tabasco |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Okraschoten unter fließendem Wasser abspülen und gut abtrocknen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Den Staudensellerie putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Knoblauch schälen und grob hacken. Petersilie und Thymian abbrausen und trockenschütteln. Die Petersilie grob hacken und die Thymianblätter von den Stielen zupfen.
- Nun den Reis nach Anleitung zubereiten. Inzwischen die Würstchen in Scheiben schneiden, die Hühnerbrust vierteln und die Garnelen von Darm und Schale befreien.
- Anschließend das Olivenöl in einer tiefen Bratpfanne erhitzen. Hühnerfleisch, Würstchen und Garnelen von allen Seiten scharf darin anbraten. Nun das Gemüse dazugeben und für ca. 2 Minuten mit anschwitzen.
- Danach mit dem Mehl stauben, das Tomatenmark unterrühren und kurz anschwitzen lassen. Mit der Hühnersuppe ablöschen, gut umrühren und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
- Das Gambo mit Thymian, Petersilie, Worcestersauce, Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Belieben mit der Tabascosauce würzen und mit dem Reis servieren.
Tipps zum Rezept
Frische oder gefrorene Okraschoten in Scheiben schneiden und separat kurz anbraten oder in Zitronensaft/Essig blanchieren – so reduziert sich die Schleimigkeit und der Geschmack bleibt erhalten.
Mit Cajun-Gewürz, geräuchertem Paprikapulver, Thymian, Lorbeerblatt, etwas Cayennepfeffer und Worcestersauce würzen. Schärfe je nach Vorliebe dosieren.
Hühner- oder Fischfond verleiht dem Gumbo Tiefe. Brühe portionsweise einrühren, um Klumpen zu vermeiden und eine sämige Konsistenz zu erreichen.
Gumbo schmeckt am nächsten Tag oft noch besser – ideal also auch zum Vorkochen.
User Kommentare