Gebackene Grammelknödel sind heute in Vergessenheit geraten. Hier das deftige Rezept aus der österreichischen Bauernküche.
Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept um Reste zu verwerten. Dazu grünen Salat servieren.
Ein Schopfbraten passt an einem Sonntag immer. Das Rezept aus Omas Küche schmeckt einfach grandios.
Für dieses Rezept von Koteletts in Rahmsauce können sie Lamm-, Kalbfleisch oder Schweinefleisch verwenden, je nach Geschmack.
Die weißen Bohnen mit Selchfleisch ist ein pikanter Eintopf und schmeckt besonders an kalten Tagen. Dieses Rezept kann man gut vorkochen.
Die Polsterzipfel schmecken mit Sauerkraut oder süß mit Staubzucker und Apfelkompott. Hier das Rezept aus Omas Küche.
Ein exquisiter Rostbraten mit Zucchinigemüse wird immer wieder gerne gekocht. Das Rezept ist ein wahrer Gaumenschmaus aus Omas Küche.
Ein beliebtes und einfaches Rezept aus der herzhaften Küche ist ein Rindschnitzel mit Wurzelgemüse.
Das Geheimnis eines köstlichen Rezepts ist ein wunderbarer Pilzschmarren. Ein kulinarischer Genuß, aus Pilze und Lauch.
Im Herbst zur Wildbretzeit müssen sie unser Rezept vom Hirschrücken mit Rotkraut unbedingt kochen. Ein herrliches Gericht!