Kärntner Kasnudeln gebraten sind eine Delikatesse und werden mit grünem Salat serviert. Dieses deftige Rezept stammt aus dem Mölltal.
Gurktaler luftgeselchte Specknudel schmecken einfach köstlich. Ein Rezept, das als Beilage oder als Hauptspeisen-Rezept verwendet werden kann.
Die klassischen Schlipfkrapfen kommen aus Tirol und ähneln den italienischen Ravioli. Mit diesem Rezept werden die Schlipfkrapfen zu einem Genuss.
Der Eierschwammerlsterz ist ein schnelles Rezept. Dazu schmeckt köstlich ein grüner Salat.
Wer Leber mag, wird dieses Kärnter Rezept mögen. Leber ist nicht nur gesund, die Zubereitung dieses Rezepts ist gar nicht kompliziert.
Bohnensterz mag in Kärnten wohl jeder. Oft wird süße oder saure Milch dazu getrunken aber auch Suppe. Dieses Rezept ist einfach herrlich.
Wer eine gebratene Ente mag, wird dieses Rezept aus dem schönen Kärnten lieben. Sie schmeckt würzig und knusprig.
Der Kärntner Strudel ist ein vegetarisches, aber trotzdem deftiges Gericht. Hier dazu das Rezept zum Nachbacken.
Nockalan gibt es in allen Variationen. Aber das Kärntner Krautnockalan-Rezept ist einfach unschlagbar köstlich!
Der Schwammerl-Sterz ist eine deftige Speise. Für dieses Rezept können sie Eierschwammerl oder Steinpilze verwenden.