Heidelbeerkuchen

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für den Mürbteig
300 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
200 | g | Butter (kalt) |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Eidotter |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Belag
180 | g | Heidelbeeren (frisch) |
---|---|---|
500 | g | Mascarpone (mind. 80 % Fett) |
5 | EL | Rohrzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Mürbteig zuerst die Butter zusammen mit dem Zucker, Salz und dem Dotter schaumig schlagen, danach das Mehl unterrühren und zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen.
- In der Zwischenzeit eine Tarte-Form mit etwas Butter ausstreichen und bemehlen.
- Anschließend den Mürbteig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen und in die Tarteform legen. Gut darauf achten, dass auch die Ränder der Form ausgekleidet sind.
- Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und nochmals 20 Minuten kalt stellen.
- Dann den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen, den Boden für rund 15-20 Minuten backen und anschließend auskühlen lassen.
- Als Nächstes die Heidelbeeren verlesen, waschen und trocken tupfen.
- Die Mascarpone mit dem Rohrzucker und Vanillezucker cremig rühren und dann die Heidelbeeren vorsichtig unterheben - damit sie nicht zerdrückt werden.
- Danach die Mascarponemasse auf den gebackenen Boden streichen und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Einige Heidelbeeren für die Deko aufheben.
Für mehr Geschmack kann man auch 1-2 EL gemahlene Mandeln oder Haselnüsse unters Mehl für den Mürbteig mischen.
Das Mascarpone nicht zu lange rühren oder schlagen, sonst wird sie flüssig.
Wenn man Tiefkühl-Beeren verwendet, sollte man sie auftauen und gut abtropfen, sonst verwässern sie die Creme.
User Kommentare
Den Mürbteig mache ich mit Dinkelmehl und weniger Rohrzucker - ca. 30g. Auch bei der Creme sind mir 5 EL Rohrzucker einfach zuviel - das ist einfach Geschmacksache. Bin aber der Meinung, dass bei den meisten Mehlspeisen vielzuviel Zucker verwendet wird.
Auf Kommentar antworten
Zucker - das ist Geschmackssache. Aber dass in den meisten Rezepten zuviel Zucker angegeben ist, ist für die meisten Köche bereits eine bekannte Tatsache.
Auf Kommentar antworten
Das kann schon stimmen, dennoch wundert es mich, dass die meisten, hier eingestellten Rezepte sehr zucklastig sind.
Auf Kommentar antworten
Man braucht wirklich nicht bei jeder Mehlspeise/jedem Dessert schreiben, dass zuviel Zucker dabei ist. Das ist subjektiv und das soll jede/r selber entscheiden.
Auf Kommentar antworten
Das ist wie bei dem Thema „Prise“ – wie viele Prisen kommen ans Essen. Essen ist halt Geschmacksache und der ist unterschiedlich.
Auf Kommentar antworten
Zu Heidelbeeren passt immer etwas Zimt. Da einfach eine großzügige Prise unter die Mascarpone-Beeren-Mischung geben.
Auf Kommentar antworten
Heidelbeerkuchen geht immer. Aber funktioniert das Rezept auch mit gefrorenen Früchten? Ich bekomme nämlich Waldheidelbeeren immer gefroren geliefert.
Auf Kommentar antworten