Heidelbeertatscherl

Eine süße Verführung sind diese Heidelbeertatscherl. Für dieses Rezept verwenden sie frische Heidelbeeren, am besten selbstgepflückt.

Heidelbeertatscherl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (407 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Topfenteig

200 g Topfen (fein)
200 g Mehl
180 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten zum Füllen

250 g Heidelbeeren

Zutaten zum Wälzen

100 g Semmelbrösel
1 EL Staubzucker
0.5 EL Butter

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Heidelbeertatscherl zuerst aus allen Teigzutaten mit den Händen einen Topfenteig kneten. In eine Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen.
  2. Die Heidelbeeren waschen und gut abtropfen lassen, anschließend pürieren oder grob zerdrücken.
  3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit dem Nudelholz ausrollen und mit einer Tasse Kreise ausstechen. Je einen Teelöffel Heidelbeeren auf die Kreise legen und zusammenklappen.
  4. Die Ränder gut festdrücken und mit Wasser bestreichen.
  5. In einer Topf Wasser zum Kochen bringen, die Tatscherl einlegen und einige Minuten ziehen lassen. Danach vorsichtig aus dem Wasser holen, abtropfen lassen.
  6. Butter in einer Pfanne heiß werden lassen, die Semmelbrösel einrühren und mit Staubzucker süßen. Die Heidelbeertascherl darin wälzen.

Tipps zum Rezept

Oder man kann auch nur angebratene Butter über die fertig gekochten Heidelbeeren gießen.

Nährwert pro Portion

kcal
677
Fett
43,66 g
Eiweiß
13,96 g
Kohlenhydrate
56,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Maarja

Ein schönes Rezept! Und jetzt passt auch das Bild, ich hatte mich schon gewundert. Gut, dass kaum Zucker daran gehört

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Nudelteig würde ich da nicht nehmen, eher einen lockeren Topfenteig. In Süddeutschland bezeichnet man sowas als „Maultaschen mit Marmelade“.

Auf Kommentar antworten

puersti

Katerchen, ich bin ganz deiner Meinung. Ich kann mir für die Heidelbeertatscherl einen Nudelteig in der Stärke nicht vorstellen. Würde auch einen Topfenteig nehmen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wir haben anstelle des Nudelteiges nun das Grundrezept für Topfenteig angeführt.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Oh die sehen ja sehr köstlich aus. Kenne ich zwar nur mit powidel. Aber schmeckt mit Heidelbeeren sicher auch voll köstlich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das sind aber eher Heidelbeertascherl und nicht - tatscherl. Bei den Tatscherln kommen die Beeren in den Teig und werden in der Pfanne in Fett gebacken.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ein sehr interessantes Rezept mit dem Nudelteig und den Heidelbeeren, würde sie aber sicher auch mit Staubzucker bestreuen, dafür aber Salz in den Nudelteig.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Wenn Armin auch der Meinung ist, reife Heidelbeeren wären süß, würde ich doch etwas Zucker oder Süßstoff hinzufügen. Bin schon neugierig wie die heurige Heidelbeerernte ausfallen wird- die im Wald natürlich.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Aufgrund Eurer Kommentare wurde das Bild entfernt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Da ist aber immer noch das falsche Foto. Hier sind sie definitiv mit Brösel zubereitet und sehen wunderbar aus, bin nicht sicher, ob sie mir diesen Zutaten so werden wie abgebildet, Mal abgesehen von den Bröseln.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das Rezept finde ich im Großen und Ganzen sehr gut, aber das Foto ist sicher das Falsche!
Da sind Semmelbrösel zu sehen und Marmelade-Tascherl.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Habe mir dieses Foto wieder angesehen, weil ich die Tascherl nachkochen wollte. Wenn man Nudelteig so dick kochen würde, wäre es ja leichter zu bewerkstelligen, aber das ist kein Nudelteig auf dem Foto--so dick und ausgefranst. Scheint mir eine Topfenteigvariante zu sein.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Auf dem Foto sind aber keine Heidelbeeren, das sieht doch eher wie Marmelade aus. Oder sehe ich das falsch?

Auf Kommentar antworten

sssumsi

die tascherl auf dem foto sehen für mich eher wie powidltascherl aus.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Ha, und ausserdem sind sie wie Powidltascherl mit abgerösteten Brösel angerichtet, die ja gut passen, im Rezept wird aber braune Butter und Staubzucker angegeben-nur weil man sonst auch so genau ist.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dem Kommentar kann ich mich nur anschließen. Kommt öfters vor, dass Foto vom Rezept enorm abweichr, andererseits gibt es grundlose Ablehnungen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

@puersti, wir geben stehts im Email an warum das Bild nicht angenommen wird. Leider sind viele Eurer Bilder verschwommen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr