Hendl-Medaillons mit Kräuterrisotto

Auch Nicht-Kochprofis können herrliche Festspeisen zaubern. Mit diesem Rezept für Hendl-Medaillons mit Kräuterrisotto gelingt es garantiert.

Hendl-Medaillons mit Kräuterrisotto Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (426 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Hendlfilets (je ca. 80g)
8 Schb Speck
1 TL Salz
2 Prise Pfeffer
4 EL Olivenöl
1 Schuss Wasser
1 Prise Mehl

Zutaten für das Kräuterrisotto

2 Bund Kräuter (frisch, nach Wahl)
70 g Butter
150 g Risottoreis
120 ml Weißwein
400 ml Wasser
1 TL Suppengewürz
3 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
30 g Parmesan

Zeit

45 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn den Großteil der Kräuter in Wasser mit einer Prise Salz kurz überkochen und danach abschrecken. Danach klein hacken und fein pürieren.
  2. Anschließend das Backrohr bei ca. 50°C vorheizen. Die Hendlstücke vorbereiten und je mit einer Scheibe Speck umwickeln. Dann salzen und pfeffern.
  3. Jetzt eine Pfanne mit Olivenöl vorbereiten und die Hendl-Medaillons beidseitig bei mittlerer Hitze ca. 8-10 Minuten anbraten. Medaillons herausnehmen und im Backofen warm stellen. Den Bratrückstand mit einem Schuss Wasser ablöschen und mit einer Prise Mehl einkochen lassen.
  4. Für das Risotto etwa die Hälfte der Butter in eine Wokpfanne (oder höhere Pfanne) geben, erwärmen und danach den Risottoreis zugeben, glasig anrösten und mit Weißwein ablöschen. Den Wein einkochen lassen und dann mit Wasser aufgießen.
  5. Risotto mit Suppengewürz, Salz und Pfeffer würzen und unter Rühren bissfest garen lassen. (Damit es schneller geht und der Reis weicher wird, einen Deckel verwenden.) Wenn der Reis noch nicht gar ist, dann noch eine Wasser-Aufgussrunde starten. Das ganze dauert ca. 15-20 Minuten.
  6. Schließlich das Kräuterpüree, die übrige Butter und den Parmesan einrühren und danach das Risotto fertig abschmecken.

Tipps zum Rezept

Zum Servieren je zwei Steaks mit Saft und Risotto anrichten und mit den restlichen frischen Kräutern garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
924
Fett
46,41 g
Eiweiß
96,66 g
Kohlenhydrate
29,38 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

puersti

Eigenartig finde ich, dass die Kräuter für das Risotto nicht bei den Zutaten für das Risotto steht. Würde niemals Kräuter "überkochen" und beim Risotto lieber frisch dazu geben.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Die Kräuter stehen nur beim Risotto dabei. Deine Variante mit frischen, nicht überkochten Kräutern ist definitiv aromatischer. Das kurze Überkochen von Kräutern hat den Zweck, die Farbe zu fixieren und eventuell bittere Stoffe (z. B. bei Petersilie oder Brennnessel) zu mildern.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Kräuterrisotto habe ich probiert und es ist wirklich sehr gut geworden. Das passt als Beilage wirklich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Risotto mache ich anders. Da wird nicht mit Wasser aufgegossen sondern mit einer Suppe. Dann erübrigt sich das Würzen mit der Suppenwürze. Und gekocht wird es im Topf und nicht in der Pfanne.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Sieht köstlich aus, der Speck verleiht dem Hendlfilet einen guten Geschmack und Risotto ist immer gut :-)

Auf Kommentar antworten

hexy235

So Hühnermedaillons mit Speck umwickelt schmecken sehr pikant, ich würde die Medaillons vor dem Speck noch mit ein paar gehackten Kräutern würzen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein tolles Rezept. Der Speck passt sehr gut dazu, Fett ist ja ein Geschmacksträger und da profitiert jedes Essen davon.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das Rezept grundsätzlich finde ich gut. Das Mehl für die Sauce würde ich weglassen, ist auch bei der Zutatenliste nicht angegeben.

Auf Kommentar antworten

puersti

Grundsätzlich würde ich nicht auf die Idee kommen, ein Risotto zu Fleisch zu machen, aber einen Versuch ist es schon wert. Nehme immer selbstgemachte Gemüse-Suppenwürze.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein wunderbar schmeckendes Gericht, das ich auch noch mit viel Gemüse serviere. Der Speck gibt hier einen sehr guten Geschmack.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Hendl-Medaillons mit Kräuterrisotto sind einfach zuzubereiten. Wir hatten als Zuspeise Ingwer-Karotten dazu. Manche Kräuter kann man auch frittiert als Topping verwenden

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Oups, das habe ich vergessen. Wer auf Schweinespeck,. oder ein paar Fettkalorien verzichten möchte - es gibt mittlerweile auch guten Putenspeck zu kaufen

Auf Kommentar antworten

puersti

Speck bedeutet Fett, wo bitte hat eine Pute Fett? Außerdem denke ich, wenn ich das Fett vermeiden will, dann verzichte ich eben auf diesen Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Es handelt sich normalerweise um Fleisch aus der Keule, das geräuchert wird. Hauchdünn aufgeschnitten findet man es als Putenspeck bzw. Turkey Bacon im Handel.

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für die Erklärung. Habe diesen Putenspeck bzw. Turkey Bacon in Österreich noch niergends gesehen - zumindest in den üblichen Geschäften.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis