Herrliches Champignon-Schnitzel

Das Champignonschnitzel ist ein Klassiker unter den Schnitzel - herrlich schmackhaft und mit diesem Rezept auch schnell zubereitet.


Bewertung: Ø 4,1 (83 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Schuss Öl
2 Stk Schweineschnitzel
20 g Mehl (griffig)
140 g Champignons
250 ml Suppe
1 Schuss Wasser
1 Schuss Worcestershire Sauce
125 ml Schlagobers

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die geklopften Schweineschnitzel mit Salz und Pfeffer (am besten frisch aus der Mühle) auf einer Seite würzen und eine Pfanne mit einem Schuss Öl erhitzen.
  2. Ist das Öl heiß, die Schnitzel mit der gewürzten Seite nach unten hineinlegen und die obere Seite mit Mehl bestäuben (am besten mit einem groben Sieb). Champignons vorbereiten – die Flüssigkeit der Dose mit einem Sieb abseihen.
  3. Auf beiden Seiten scharf anbraten, jedoch so viel, dass das Fleisch von außen nicht mehr rosa ist. Danach das Fleisch in eine separate vorgewärmte Pfanne oder sonstiges Behältnis (außer Plastik) geben und warm halten/dünsten
  4. Den Bratrückstand der Pfanne lösen, Champignons und bei Bedarf noch etwas Öl (1 Esslöffel) zugeben. Kurz anrösten (Achtung, es darf nicht anbrennen) und danach mit Wasser und Suppe aufgießen.
  5. Kurz köcheln lassen und fertig abschmecken – bei Bedarf noch etwas mit Salz und Pfeffer würzen und schließlich Worcestershire Sauce hinzugeben (Achtung, nicht zuviel, da die Sauce einen kräftigen Geschmack hat – am besten nach und nach einbringen und dabei abschmecken.).
  6. Für eine sämige, leicht dickflüssige Champignon-Sauce (je nach persönlichem Geschmack) bei Bedarf noch etwas mit Mehl bestäuben und einrühren und zum Verfeinern Sahne hinzugeben. Schließlich die Schweineschnitzel wieder in die Pfanne geben und in der Sauce wenden.
  7. Zum Servieren die Schnitzel auf ein Teller geben und die Champignon-Sauce darüber geben. Als Beilage eignen sich vor allem Bandnudeln, Fusilli oder Petersilien-Kartoffel. Als Dekoration passt ein kleines Büscherl Krause-Petersilie schön platziert.

Tipps zum Rezept

Wenn es ein besonders frisches Menü sein soll, frische Champignons verwenden – waschen und in Scheiben schneiden.

Nährwert pro Portion

kcal
454
Fett
33,91 g
Eiweiß
27,67 g
Kohlenhydrate
10,39 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Artelsmair

Diese HERRLICHES CHAMPIGNON-SCHNITZEL koche ich nicht mit Schweineschnitzel, sondern mit Putenschnitzel.

Auf Kommentar antworten

Genoveva

Ich verwende braune Champignons, die haben einen kräftigen Eigengeschmack. In manchen Supermärkten bekommt man auch bereits geschnittene frische Champignons

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Champignons aus der Dose gehen bei mir überhaupt nicht, es werden frische Pilze verwendet. Auch verstehe ich nicht, warum man noch mit Wasser aufgießen will wenn gleichzeitig die Suppe reinkommt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich wusste gar nicht, dass es Champignon in der Dose gibt. Ich würde aber auf jeden Fall frische Champignons verwenden. Je eine Prise Salz und Pfeffer wäre mir definitiv zu wenig.

Auf Kommentar antworten

Sunrise92

Total leckeres Rezept das jedem schmeckt. Ich verwende auch frische Champignons, die ergeben einfach mehr Geschmack.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Mit frischen Champignons schmeckt es um Welten besser als mit Dosenware- und mehr Arbeit ist es auch nicht, da die Champignons ja sehr sauber sind und so die Putzarbeit fast weg fällt.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das Rezept passt genau für ein sonntagsmahl. Sieht sehr lecker aus. Gut das ich gestern Champions gekauft habe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1