Himbeerkompott
Zubereitung
- Das Backrohr auf 80 Grad aufheizen.
- Die Himbeeren verlesen und in sauber Gläser füllen. Mit Zucker bestreuen und kräftig schütteln.
- Die Gläser schließen und 20 Minuten lang im Backrohr einkochen.
Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.
Ein selbst gemachtes Pfirsichkompott schmeckt fruchtig frisch und kann mit anderen Früchten kombiniert werden.
Dieses köstliche Marillenkompott kommt bei Ihrere Familie sicher gut an. Ein einfaches, geschmacklich tolles Rezept.
Diese Rezept vom Quittenkompott stammt aus Omas Kochbuch. Quitten bekommen sie auf jedem gut sortierten Markt.
Selbstgemachtes Heidelbeerkompott schmeckt herrlich fruchtig. Das Rezept gelingt immer und ist schnell gemacht in der Heidelbeersaison.
Hier ein gesundes Rezept für ein geschmackvolles Rhabarberkompott, das für Jung & Alt ein wahrer Genuss ist.
User Kommentare
Muss man da gar kein Wasser dazu geben. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das funktioniert.
Auf Kommentar antworten
Die Himbeeren erzeugen selbst den Saft, daher wird kein Wasser benötigt.
Auf Kommentar antworten