Hollermandl

Zutaten für 4 Portionen
1000 | mg | Holunderbeeren (abgerebelt) |
---|---|---|
1 | Stg | Wohlgemuth |
1000 | ml | Wasser |
1 | Prise | Zucker (mehr nach Belieben) |
250 | g | Äpfel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Beeren eine Stunde lang zusammen mit dem Wohlgemuth und Zucker im Wasser kochen. Die gewaschenen Äpfel grob reiben und 10 Min. vor dem Kochende zu den Holunderbeeren geben. Dann alles durch ein Sieb streichen.
- Einen Grießbrei zubereiten und die gekochten Holunderbeeren über den Brei geben.
Tipps zum Rezept
Wohlgemuth ist besser bekannt unter dem Namen Oregano.
Für eine dickere Konsistenz, 1 EL Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und dann langsam unter das Kompott rühren. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
User Kommentare
Was ist Wohlgemuth? Soll das vielleicht eine Zimtstange sein? Manchmal sind kurze Fragen nicht länger und werden schwer zu 100 Zeichen.
Auf Kommentar antworten
Hallo Elfi1, Wohlgemuth ist der Beiname der Gewürzpflanze Oregano.
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit der Zimtstange ist nicht verkehrt, der Zimt passt sehr gut zu den Hollerbeeren. Kann man vielleicht zusätzlich reingeben.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Erklärung in den Tipps, ich habe gerätselt was Wohlgemut ist. In der Zubereitung ist nicht beschrieben was mit den Äpfeln passiert.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept nun überarbeitet.
Auf Kommentar antworten