Hühnersuppe mit Nudeln

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Suppenhuhn (etwa 1 Kilo) |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | l | Wasser |
0,5 | Bund | Petersilie |
0,5 | Bund | Liebstöckel |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | Stk | Pfefferkörner |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
150 | g | Suppennudeln (Minimuscheln) |
1 | TL | Salz |
0,5 | Bund | Schnittlauch |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Huhn zerteilen und in einen Topf geben. Das Suppengrün putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und zusammen mit dem Suppengrün zum Huhn geben. Mit Wasser aufgießen bis alles bedeckt ist.
- Gewaschene Petersilie und Liebstöckel als Ganzes dazugeben und die Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Wacholderbeeren ebenfalls in den Topf geben. Nun zum Kochen bringen und etwa 40 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder den Schaum abschöpfen.
- Anschließend das Huhn aus den Topf nehmen und das Fleisch von den Knochen lösen. Die Haut mit entfernen. Das Fleisch nun in kleine Stücke schneiden oder zupfen.
- Die Suppennudeln nun in die Suppe geben und weitere 5 – 7 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Petersilienstängel und Liebstöckel mit den Lorbeerblättern rausnehmen. Die Suppe nun kräftig mit Salz abschmecken und in Tellern anrichten. Jeweils Hühnerfleisch in die Teller verteilen und den gewaschenen und in Röllchen geschnittenen Schnittlauch darüber streuen.
User Kommentare
Wie am Foto ersichtlich wird auch das Wurzelwerk (Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) klein geschnitten und dazu gegeben. Schmeckt so sicher gut und ist auch ein farblicher Aufputz. Sollte bei der Zubereitung aber auch angeführt werden.
Auf Kommentar antworten
Ist unter Punkt 1 der Zubereitung (Suppengrün) angeführt.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir nicht vorstellen in einer Hühnersuppe Wacholderbeeren mit zu kochen. Wacholderbeeren gehören für mich zu Sauerkraut und nicht zu Huhn. Aber die Geschmäcker sind halt verschieden.
Auf Kommentar antworten
Ich mach es mit den Nudeln wie puersti und koch sie extra. Die Suppe wird natürlich abgeseiht, damit keine Körner drinnen bleiben auf die man dann versehentlich beißen könnte.
Auf Kommentar antworten
Ich koche die Beeren immer in einem Teebeutel mit, der dann herausgenommen wird. Das geht einfacher als die Beeren einzeln herauszufischen.
Auf Kommentar antworten
Eine Hühnersuppe ist schon was Gutes. Die Nudeln koche ich aber lieber im Wasser und nicht in der Suppe. Und wenn, dann würde ich die Suppe abseihen, denn wie entferne ich danach die Wacholderbeeren und Pfefferkörner? Auch koche ich das Salz mit.
Auf Kommentar antworten