Hühnerstreifen mit Gemüse auf Mandarin Art

Erstellt von Nobody

Freunde der chinesischen Küche werden von diesem Rezept aus dem Wok begeistert sein. Hier die Zubereitung für die köstlichen Hühnerstreifen mit Gemüse auf Mandarin Art.

Hühnerstreifen mit Gemüse auf Mandarin Art Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, frisch oder TK)
1 EL Reiswein (dunkel)
1 EL Austernsauce
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für das Kartoffelpüree

160 g Kartoffeln (mehlig kochend)
30 g Karottenwürfel (klein, frisch oder TK)
20 g Schnittselleriestängel (frisch)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild)
3 EL Butter (ungesalzen)
3 EL Kokosmilch (24% Fettgehalt)
2 Prise Hühner-Kraftbouillon
1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)

Zutaten für das Gemüse

80 g Prinzessbohnen (frisch)
20 g Frühlingszwiebel (frisch, nur das Grüne)
40 g Frühlingszwiebel (frisch, nur das Weiße)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mild, frisch)
30 g Karotte (klein)
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

10 g Knoblauchzehen (frisch)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
80 g Orangensaft
1 EL Rest der Marinade (s. Zubereitung)
0,5 TL Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)
2 Tasse Hühner-Kraftbouillon
1 Prise Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Schaumlöffel Kartoffelpresse Kochlöffel Knoblauchpresse Schüssel Kochtopf Sieb

Zeit

55 min. Gesamtzeit 55 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die frische, leichte angefrorene Hühnerbrust oder die angetaute TK-Ware quer zur Faserrichtung in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben quer in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden. Austernsauce und Reiswein zur Marinade mischen und die Hühnerstreifen darin, bei Zimmertemperatur, bis zum Gebrauch marinieren.
  2. Für das Mandarin-Kartoffelpüree die Kartoffeln waschen und in reichlich Wasser, sodass alle bedeckt sind, garkochen. Abseihen und gut handwarm abkühlen lassen. Schälen, dunkle Stellen entfernen und in walnussgroße Stücke schneiden. Mittels einer Kartoffelpresse zu Brei pressen.
  3. Für das Gemüse die gewaschenen Prinzessbohnen an beiden Enden kappen, dabei eventuell vorhandene Fäden entfernen. Quer in ca. 2 cm lange Stücke schneiden und 3 Minuten blanchieren. Die Frühlingszwiebeln waschen, welke Blätter entfernen und in ca. 8 mm breite Ringe schneiden. Weiße und grüne Teile getrennt bereithalten. Die gewaschenen Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen, die Stiele verwerfen. Die gewaschene Karotte an beiden Enden kappen und schälen. Von der Mitte nach unten 5 Mal ca. 3 mm tief einkerben und quer in ca. 4 mm breite Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, die Stiele entfernen, häuten, längs vierteln, die grünen Stielansätze und die Körner entfernen. Die Viertel längs und quer halbieren.
  4. Weiters für die Einlage für das Kartoffelpüree von einer gewaschenen und oben gekappten Karotte ein ca. 30 mm langes Stück abschneiden, schälen und zu 2 mm großen Würfeln verarbeiten. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln, unten ca. 2 cm kappen und die makellosen Blätter abzupfen, grob zerkleinern und tieffrieren. Die blatt- und makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden. Entsprechende Menge entnehmen. Nicht verbrauchte Stängel als Röllchen tieffrieren. Bei der gewaschenen Peperoni den Stiel entfernen längs halbieren. Die Hälften entkernen und die hellen Scheidewände entfernen. Längs in dünne Fäden und diese quer in kleine Würfeln schneiden.
  5. Dann die marinierten Fleischstücke abseihen und gut abtropfen lassen. Den Marinadenrest für die Sauce verwenden.
  6. Nun die Butter in einem Schmortopf bei moderater Hitze schmelzen lassen. Karottenwürfel, Schnittselleriestängel und Peperoniwürfel zugeben und 1 Minute braten lassen. Mit der Kokosmilch ablöschen und den Kartoffelbrei dazumischen. Mit der Hühnerbouillon und dem Pfeffer abschmecken. Mit minimaler Hitzezufuhr warm halten.
  7. Für die Sauce die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und mit einer Knoblauchpresse in ein Schüsselchen auspressen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Den Chili zusammen mit Orangensaft und dem Rest der Marinade zum Knoblauch mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und zusammen mit dem Pfeffer unter das Orangensaftgemisch mischen. Mit Hühnerbouillon abschmecken.
  8. Sodann 2 EL vom Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Die abgeseihten Fleischstücke zugeben und 90 Sekunden pfannenrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen und warm bereithalten.
  9. Danach das restliche Sonnenblumenöl zugeben und heiß werden lassen. Prinzessbohnen, die weißen Frühlingszwiebeln, Peperonistücke, Karottenscheiben zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Die Tomatenstücke und die grünen Frühlingszwiebeln untermischen und weiter 1 Minute pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und 1 Minute köcheln lassen.
  10. Das Gemüse, die Fleischstücke und den bunten Kartoffelbrei auf die Servierteller verteilen, nach Belieben mit Blüten und Blätter garnieren, gut warm servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein besonderes Menu aus der chinesische Küche.

Nährwert pro Portion

kcal
561
Fett
37,88 g
Eiweiß
32,18 g
Kohlenhydrate
27,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

MaryLou

Das Rezept spricht mich total an. So ausführlich erklärt und schmackhaft angerichtet werde ich es demnächst probieren. Nur die Stäbchen werden bei mir fehlen😂 und durch eine Gabel ersetzt.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo MaryLou, die Stäbchen sind nur ein Hinweis, daß es ein asiatisches Gericht ist. Bei indonesischen oder indischen Gerichten müßte ich eine Plastikhand oder aufgeblasene Silikonhände dazulegen... ich benutze das vornehme indonesische Besteck: Löffel und Gabel... L.G. aus Fernost Nobody

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Interessantes Rezept. Das Kartoffelpüree werde ich auf diese Art mal nachkochen. Für die Soße lasse ich die Hühnerbrühe weg und gebe die übrige Kokosmilch dazu. Sonst habe ich eine angebrochene Dose herumstehen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Fertiggerichte am 10.09.

am 10.09.2025 19:47 von hexy235