Indonesische Bihun Suppe

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Hühnerbrust |
---|---|---|
300 | g | Glasnudeln |
750 | ml | Hühnersuppe |
1 | Stk | Karotte |
1 | Stk | rote Paprika |
70 | g | Bambussprossen |
50 | g | Bohnensprossen |
1 | Stg | Zitronengras |
1 | Stg | Jungzwiebel |
2 | EL | Sojasauce |
1 | TL | Reisessig |
2 | Stk | Shiitake Pilze oder Champignons |
2 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden. Jungzwiebel (auch den lauchigen, grünen, oberen Teil) in kleine Räder schneiden. Zitronengras putzen und ebenfalls in kleine Räder schneiden. Karotte in ca. 0,5 cm dünne Scheiben schneiden. Paprika putzen, entkernen und würfeln. Pilze in Scheiben schneiden.
- Hühnerfond zum Kochen bringen, danach auf mittlere Hitze köcheln lassen. Eine Prise Salz, 2 EL Sojasauce und1 TL Reisessig hinzufügen.
- Glasnudeln je nach Packungsbeschreibung entweder mit heißem Wasser übergießen oder in einem zweiten Topf zubereiten.
- Hühnerstücke, Karotten, Pilze, Paprika, Zwiebel und Zitronengras in die Brühe geben, ca. 5 Min köcheln lassen.
- Nun sowohl die Bambus- als auch Sojasprossen hinzugeben. Je nach Geschmack kann man für etwas extra Schärfe eine Chili hinzugeben (entweder ganz oder geschnitten).
- Danach die Speisestärke unter ständigem Rühren in die Suppe einarbeiten. Somit bekommt die Suppe ihre dickflüssige Konsistenz, ähnliche der chinesischen sauer-scharfen Suppe.
- Zuletzt die fertig gekochten Glasnudeln in die Suppenteller geben und mit der Suppe übergießen. Eine kleine Prise Pfeffer für die letzte Würze und fertig ist die „Bihun Suppe“.
Tipps zum Rezept
Für eine solche Suppe eignet sich am besten eine asiatische Suppen-Schüssel, da diese nicht nur authentisch aussieht, sondern die Suppe aufgrund ihrer Form schön warm hält.
Topping-Tipp: Koriander. Nicht nur farblich ein schöner Kontrast, denn durch die leichte Bitterkeit rundet er das Gericht auch geschmacklich ab.
Der Namen Bihun rührt vom indonesischen Wort „Bihun“ für Reisnudeln. Ein perfektes Allrounder-Gericht das sich in großen sowie kleinen Mengen zubereiten lässt. Für jeden Freund der asiatischen Küche ein „Go-To“ - Rezept.
User Kommentare
dieses Rezept ist schon in meinem Kochbuch gespeichert und werde es in Kürze ausprobieren. Diese Zusammensetzung der Zutaten scheint sehr vielversprechend zu sein und werde dann noch mit etwas Sambal Olek verfeinern
Auf Kommentar antworten