Joghurt-Kuchen

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.


Bewertung: Ø 4,3 (8.387 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

4 Stk Eier
200 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Joghurt
150 ml Öl
400 g Mehl
1 Pk Backpulver

Zutaten für die Gugelhupfform

20 g Butter (zum Einfetten der Form)
15 g Mehl (für die Form)

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Joghurtkuchen zuerst Eiweiß zu steifen Schnee schlagen.
  2. Dann Eidotter mit Zucker, Vanillezucker und Joghurt in einer separaten Schüssel schaumig rühren.
  3. Anschließend das Öl langsam zur Dottermasse hinzugeben, danach Mehl und Backpulver unterrühren. Zum Schluss den Schnee vorsichtig unterheben.
  4. Die Teigmasse in eine mit Butter eingefettete und Mehl ausgestäubte Kranzkuchenform oder Gugelhupfform füllen und bei 180 Grad eine Stunde lang im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Anstelle von Joghurt kann auch Sauerrahm verwendet werden.

Wer keine Gugelhupfform parat hat, kann auch eine Kastenform verwenden.

Hierbei die Stäbchenprobe durchführen, dann weiß man genau, ob der Kuchen schon durch ist oder nicht.

Gern kann der Gugelhupf auch nur mit Butter ausgestrichen werden oder man verwendet eine Silikonbackform.

Wer mit Umluft backen möchte, den Ofen auf 160 °C einstellen.

Nährwert pro Portion

kcal
4.089
Fett
181,71 g
Eiweiß
82,15 g
Kohlenhydrate
520,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

Versunkener Birnenkuchen

VERSUNKENER BIRNENKUCHEN

Mit diesem fruchtigen Rezept zaubert man einen köstlichen versunkenen Birnenkuchen, den niemand so schnell vergessen wird.

User Kommentare

hexy235

Habe noch nie einen Kuchen mit Öl und Joghurt gebacken, er schaut ein bisschen trocken aus, darum werde ich ihn mit Glasur überziehen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich habe auch Zitronenpaste (Zitronen und Salz) in den Teig gegeben, das macht den Kuchen sehr aromatisch.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Werde ich definitiv nachbacken. Ich liebe Kuchen mit Joghurt. Die Kirschen werde ich wohl durch meine vielen Johannisbeeren ersetzen

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Zur Zeit bin ich auf der Suche nach so einfachen Rezepten und da kommt mir dieses Rezept gerade recht.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Das Joghurt macht den Gugelhupf sicher sehr saftig und ich werde ihn bald einmal nachbacken. Die Idee von martha, dafür Vanillejoghurt zu nehmen, finde ich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein schnell gebackener Kuchen, der auch noch gut schmeckt.Würde den Kuchen aber auch noch mit Glasur überziehen, schaut auch schöner aus.😉

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mag Kuchen, bei denen statt Butter Öl verwendet wird, dieser ist durch das Joghurt noch zusätzlich leicht und flaumig.

Auf Kommentar antworten

Luisa

Ich habe das Rezept ausprobiert und finde es sehr leicht zum backen und auch für Anfänger machbar. Mir und meiner Familie hat es sehr gut geschmeckt und hat mich na Quarkteilchen erinnert.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Kuchen wird durch die große Menge Joghurt im Teig besonders saftig und flaumig! Ich variiere gerne beim Geschmack, indem ich Zitronen- oder Orangenschale dazugebe.

Auf Kommentar antworten

Lava2806

Hiiichen zusammen, also ich wollte unbedingt kurzfristig einen Kuchen backen und bin auf diesem mit Joghurt gestoßen, den ich auch sofort nach gebacken habe.Leider hatte ich nur Kokosjoghurt da, aber. Einfach super lecker und luftig. Mein Mann war so begeistert, daß ich ihn am folgenden Wochenende noch einmal gebacken habe, aber diesmal mit ein paar Mandarinen. War auch sehr lecker.. Daumen hoch... 👍👍👍

Auf Kommentar antworten

puersti

Danke für diesen Beitrag, finde es gut, dass sich der Kuchen einfach abwandeln lässt. Werde ihn auch einmal mit Früchten probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In diesen Joghurtkuchen habe ich noch jede Menge in Rum eingelegte Rosinen getan. Der Kuchen war blitzschnell aufgegessen. 😖

Auf Kommentar antworten

Maarja

Bei Joghurtkuchen kenne ich vor allem die griechisch-türkische Variante, die als Blechkuchen gebacken und dann noch mit Zitronensirup getränkt wird

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Joghurtkuchen habe ich noch nicht gemacht, werde ihn probieren. Als Glasur stelle ich mir eine Eierlikörglasur gut vor, mal testen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Joghurt-Kuchen Rezept werde ich sofort speichern. Der Kuchen sieht so herrlich flaumig aus. Zuckermenge werd ich reduzieren, außerdem verwende ich Dinkelmehl Type 700.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Eine sehr flaumige und vor allem auch ein besonderes Highlight ist dieser Jogurt Kuchen, den man nur mehr ab Zuckern braucht.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich verwende für den "Joghurtkuchen" ausschlisslich das "Griechische Joghurt" mit zehn Prozent Fettanteil.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das ist wirklich ein sehr leichter flaumiger Gugelhupf, dadurch, dass keine Butter im Teig ist. Ich habe Olivenöl verwendet, schmeckt sehr gut!

Auf Kommentar antworten

puersti

Olivenöl für einen Kuchen finde ich interessant, werde ich ausprobieren. Außerdem werde ich diesmal Dinkelmehl Type 700 verwenden.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

Perfekt werd ich heute gleich mal probieren, denn ich habe noch jede Menge Griechisches Joghurt daheim ☺

Auf Kommentar antworten

martha

Dazu habe ich ein Vanillejoghurt verwendet und da dies bereits gesüßt ist, habe ich nur 15 dag Zucker genommen und zusätzlich noch einen Schuss Rum.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Mein Kuchen ist nach diesem Rezept richtig saftig geworden. Ich habe in den Teig Zitronenabrieb gegeben und Ihn nachdem auskühlen mit Zitronenglasur bestrichen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Zitronenabrieb ist bei mir auch schon fast ein Muss. Ich finde das Aroma einfach herrlich. Zitronenglasur muss nicht unbedingt sein

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich peppe so einfache Kuchen auch gerne mit Zitronenzesten auf.
Die Mehlmenge kommt mir sehr großzügig bemessen vor, aber wenn schon paar User getesten haben und zufrieden sind, wirds wohl passen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser Joghurt Kuchen ist schnell und einfach zu machen und schmeckt gut. Das nächste Mal werde ich etwas geriebene Schokolade dazugeben.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

:-) danke für deinen Kommentar, dem ich wieder vertraue. Gebacken wird zuerst nach Grundrezept und dann wahrscheinlich durch Rumrosinen ergänzt. Schokolade ist auch eine gute Idee, ich werde mal stracciateeeeeeeellen ;-)

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist ein sehr einfaches Rezept. Werde den joghurt-Kuchen mit Tonka Bohne probieren. Und zum austauben für die Form nehme ich gemahlene Nüsse.

Auf Kommentar antworten

Rennmaus01

Hallo, ich habe den Joghurt Kuchen

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

ein klassischer Joghurtkuchen, schmeckt immer wieder gut! Werde dieses Rezept auf jeden Fall ausprobieren!

Auf Kommentar antworten

-michi-

Sehr einfaches Rezept. Hat auch wirklich gut geschmeckt. Werde ihn das nächste mal noch mit Schokolade überziehen, passt bestimmt gut dazu

Auf Kommentar antworten

cp611

Kann man das Mehl auch mit geriebenen Nüssen mischen oder wird das dann eine zu schwere Masse, die nicht aufgeht?

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich habe das jetzt mal ausprobiert und das viele Mehl durch 200 Gramm gemahlene Mandeln und 160 Gramm Mehl Typ 1050 ersetzt. Auch den Zucker habe ich mengenmäßig halbiert. Zusätzlich habe ich sehr viel gemahlene Vanille in den Teig und etwas mehr Joghurt (die fettere Sorte) genommen. Das Ergebnis war sehr gut, flaumig, saftig und das auch noch zwei Tage später

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da könntest du ein neues Rezept einstellen. Ich werde diesen Kuchen beim nächsten Mal nach deinen Tipps backen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dazu würde ich nur einen Esslöffel zufügen dann funktioniert das gerade nocht. Wenn du einen Kuchen mit vielen Nüssen magst würde ich dir ein anderes Rezept empfehlen zB https://www.gutekueche.at/nuss-gugelhupf-rezept-279

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07