Kärntner Krautsuppe

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Weißkraut (klein) |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Thymian |
1 | l | Suppe |
2 | Stk | Kartoffel (mehlig) |
1 | EL | Mehl |
1 | EL | Schmalz |
100 | g | Speck (Würfel) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kärntner Krautsuppe zuerst das Kraut waschen, den Strunk entfernen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf das Schmalz erhitzen und den Speck darin hell rösten.
- Mehl und Zwiebel beifügen und mitrösten, dann mit der Suppe aufgießen, Kraut und Kartoffel dazugeben und alles zusammen auf kleiner Flamme köcheln lassen. Vor den Servieren die Suppe mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
User Kommentare
Jetzt ist die passende Zeit um die Kärntner Krautsuppe nachzukochen. Da ich keine Suppe auf Vorrat habe, nehme ich Wasser und selbstgemachte Suppenwürze.
Auf Kommentar antworten
Von dieser Suppe habe ich auch noch nichts gehört, klingt aber interessant. Ich werde sie bei Gelegenheit nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Diese Suppe kenne ich nicht, aber das Rezept klingt sehr interessant. Diese Suppe ist ja fast eine Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Von einer kärntner Krautsuppe habe ich noch nie gehört. Ich entferne den Struck nicht, denn dieser hält das Kraut zusammen und es lässt sich damit leichter schneiden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon oft Krautköpfe kleingeschnitten und dabei jedes Mal zuvor den Strunk entfernt. Der Krautkopf hält auch so sehr gut zusammen. Besser, als nachher die mitgeschnittenen Strunk-Teile herausklauben.
Auf Kommentar antworten