Käse-Quiche

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | Bund | Kräuter, gemischt |
125 | g | Butter |
150 | g | Schlagobers |
150 | g | Sauerrahm |
100 | g | Gorgonzola |
200 | g | Parmesan |
200 | g | Mozzarella |
250 | g | Mehl, griffig |
1 | Prise | Muskatnuss |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Springform
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Mehl mit einem Ei, gestückelter Butter, etwas Wasser (1-2 Esslöffel) und einem halben Teelöffel Salz zu einem glatten Teig verkneten; ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- In der Zwischenzeit Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken und Mozzarella bzw. Gorgonzola würfeln, den Parmesan reiben . Backrohr bei 170 °C vorheizen. Nun etwa zwei Drittel des Teigs ausrollen und den Boden einer Springform damit auskleiden (ca. 26 cm). Mit Backpapier und Backbohnen oder anderen Gewichten belegen und etwa 10 bis 15 Minuten vorbacken, anschließend wieder entfernen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die restlichen Eier mit Mozzarella, Gorgonzola, Sauerrahm, Schlagobers, Kräutern und etwa der Hälfte des Parmesans mischen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und den Rand der Springform damit auskleiden. Die Ei-Mischung in die Form geben und mit dem restlichen Parmesan bestreuen, die Quiche etwa 40 Minuten fertig backen.
Nährwert pro Portion
1.057
70,37 g
55,78 g
49,69 g
User Kommentare
Um ehrlich zu sein, ist mir das an Käse zu viel des Guten. Vor allem harmonieren Mozzarella und Gorgonzola meiner Meinung nach überhaupt nicht. Der Mozzarella wird vom Gorgonzola geschmacklich erschlagen. Jedenfalls ein sehr nahrhaftes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich denke, dass Mozzarella hier zum abmildern der doch sehr würzigen anderen Käsesorten dient. Mozzarella ist ja doch eher geschmacksneutral. Aber mir sind Gerichte mit soviel Käse auch zu üppig.
Auf Kommentar antworten
Für meinen Geschmack ist es auch zuviel Käse und daher zu fettig. Aber gut - jeder wie er mag. Viel mehr verwirrt mich wie gebacken wird: zuerst ohne "Rand" vorbacken? Verbindet sich dann noch alles, oder rinnt dann die Fülle aus? Und wird nicht für das "Blind-Backen" eine Beschwerung benötigt?
Auf Kommentar antworten
Ja, die Quiche wird ohne Rand vorgebacken, damit der Boden knusprig bleibt, da eine Käsefüllung sehr feucht ist. Der Rand kommt erst später, damit dieser nicht zu hart wird. Wir empfehlen auch mit Hülsenfrüchten blind vorzubacken. Steht nun im Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das ist ähnlich wie eine „Quattro Formaggi-Pizza, nur anderer Boden und mit Obers. Ich esse zwar gerne Käse, aber hier wäre er mir auch zu viel. Da ist man nach einem Bissen schon satt.
Auf Kommentar antworten
Ich speicher diese Rezept, um es demnächst nachzubacken. Nehme dazu aber Dinkelmehl und bei der Käsemenge werde ich einfach nach Gefühl gehen.
Auf Kommentar antworten