Käsegefüllte Topfenknödel

Erstellt von puersti

Käsegefüllte Topfenknödel mit einer Salatbeilage sind eine pikante und herzhafte Speise sowie ein vegetarisches Rezept, das bestimmt satt macht.

Käsegefüllte Topfenknödel Foto User puersti

Bewertung: Ø 2,0 (1 Stimme)

Zutaten für 3 Portionen

Zutaten für den Teig

250 g Topfen
60 g Butter
1 Prise Salz
1 Stk Ei
40 g Dinkelgrieß
130 g Dinkelmehl

Zutaten für die Fülle

120 g Gouda
10 Bl Liebstöckel
3 Bl Knobigras
150 g Frischkäse Natur
2 Prise Meersalz
2 Prise Pfeffer (aus der Mühle)

Zutaten für die Brösel

120 g Butter
200 g Dinkel-Brösel
150 g Parmesan

Zutaten zusätzlich

1 EL Dinkelmehl (für die Arbeitsfläche)
70 g Gouda (zur Garnierung)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Küchenreibe

Zeit

60 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den Topfenteig Topfen und Butter abrühren, dann Salz und das Ei untermischen. Nun Dinkelmehl und Dinkelgrieß zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu weich sein, einfach noch etwas Mehl einkneten. Für 30 Minuten kühl stellen.
  2. Nun den Käse grob reiben und beiseite stellen.
  3. Für die Fülle Gouda in kleine Würfel sowie gewaschenen Liebstöckel und Knobigras fein schneiden und mit dem Frischkäse vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Jetzt reichlich Wasser in einem größeren Topf zum Kochen bringen.
  5. In der Zwischenzeit Mehl auf die Arbeitsfläche geben und aus dem Teig eine Rolle formen. Von dieser Stücke abschneiden, auf bemehlter Unterlage flachdrücken, mittig ca. einen Teelöffel der Fülle setzen und mit dem Teig umschließen und Knödel formen.
  6. Die Knödel ins kochende Wasser geben und auf kleinster Flamme ca. 10 Minuten kochen bis sie an die Oberfläche kommen.
  7. Währenddessen Butter in einer Pfanne erhitzen, die Brösel einrühren und leicht rösten. Herd ausschalten und den Käse untermischen.
  8. Die fertigen Knödel in den Käsebröseln wälzen und warm stellen, bis alle fertig sind. Auf Teller aufteilen und mit geriebenen Gouda bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Aus dieser Masse werden ca 9 Knödel.

Dazu essen wir am liebsten grünen Salat.

Nährwert pro Portion

kcal
1.314
Fett
89,90 g
Eiweiß
65,16 g
Kohlenhydrate
69,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

In der Zutatenliste steht „10 Bl Liebstöckel“, das dürfte etwas überdosiert sein. Und wo bekomme ich die 10.000 Blatt auf die Schnelle her? 😃

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, ist korrigiert.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1