Kaffee-Tiramisu
Erstellt von hexy235
Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Mascarpone |
---|---|---|
1.5 | Pk | Biskotten |
130 | g | Staubzucker |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Pk | Vanillezucker |
20 | ml | Eierlikör |
150 | ml | Kaffee |
20 | ml | Kaffeelikör |
2 | EL | Kakaopulver |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zu Beginn aus Staubzucker, Mascarpone, Dotter, Eierlikör und Salz eine Creme zubereiten. Dann in einer Schale Kaffee und Kaffeelikör vermengen.
- Für die erste Lage Biskotten einseitig in die Kaffee-Likörmischung tauchen und in eine geeignete Form legen. Einen Teil der Creme darauf streichen und mit Kakao bestreuen.
- Anschließend die Biskotten beidseitig in die Kaffeemischung tauchen, auf die Creme legen, mit Creme bestreichen und mit Kakao bestreuen. So fortfahren, bis alle Zutaten verbraucht sind. Die letzte Lage sollte Creme sein. Diese großzügig mit Kakao bestreuen und einige Stunden kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Am besten das Dessert schon am Vortag zubereiten.
Nährwert pro Portion
622
34,71 g
9,13 g
69,93 g
User Kommentare
Ein Kaffee-Tiramisu hört sich gut an, aber wenn schon Alkohol, dann sollte man, wie bereits Katerchen erwähnt auch etwas spüren. Ich könnte mir auch vorstellen, etwas Rum dazuzugeben.
Auf Kommentar antworten
Welchen und wieviel Alkohol man zu diesem sehr guten Kaffee-Tiramisu-Rezept nimmt, das ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten
Vom Eierlikör sollte man auch etwas spüren, da gebe ich auf die Menge von fünfhundert Gramm Mascarpone viel mehr rein. Die 20 Milliliter (Stamperl) sind mir zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Machen wir auch und dazu sollte man einen qualitativ sehr guten Eierlikör verwenden oder einen selbst gemachten.
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der selbstgemachte Eierlikör um vieles besser ist als der gekaufte.
Auf Kommentar antworten