Kaiserschmarrn

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Kaiserschmarrn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.568 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Butter
4 Stk Eier
200 g Mehl
3 EL Rosinen
1 Prise Salz
1 EL Zucker
1 EL Staubzucker
300 ml Milch

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Kaiserschmarrn das Mehl in etwas Milch und Salz zu einem eher dickflüssigen Teig anrühren. Einige Minuten ruhen lassen und dann die Eier zufügen und die Masse gut vermischen.
  2. Währenddessen die Pfanne erhitzen, das Bratfett darin heiß werden lassen und den ersten Teig etwa einen Zentimeter hoch eingießen. Nun werden die Rosinen über den noch flüssigen Teig verteilt. Einen Deckel darauf und den Teig gold-gelb backen, wenden und wieder abdecken.
  3. Sind nun beide Seiten fertig gebacken, wird der Teig mit einem Holzspatel oder Küchenwender in mundgerechte Stücke zerrissen.
  4. Den fertigen Kaiserschmarrn mit etwas Staubzucker bestreuen und warm servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
437
Fett
18,14 g
Eiweiß
14,92 g
Kohlenhydrate
55,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

Kaiserschmarrn ohne Ei

KAISERSCHMARRN OHNE EI

Für Anhänger der veganen Küche gibt es das Rezept vom Kaiserschmarrn ohne Ei.

User Kommentare

hexy235

Ich trenne die Eier und schlage das Eiklar cremig auf und hebe es danach unter den Teig, dann wird der Schmarrn viel luftiger

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem Kaiserschmarrn lasse ich die Rosinen weg und versetze sie einfach mit klein geschnitten Äpfeln.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich trenne die Eier und schlage das Eiklar auf. Das wird dann vorsichtig untergehoben und dann gebacken. Die Eier komplett verarbeiten ist eher Teig für Palatschinken.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Kaiserschmarrn könnte ich mich reinsetzen. So köstlich - nur die Eier trenne ich besser. Ansonsten ein köstliches Gericht, was schnell geht.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Klingt super und sehr lecker. Eier zu trennen finde ich für mich sehr wichtig. Ich werde dieses Gericht mal wieder machen. Schmeckt total lecker.

Auf Kommentar antworten

Hüftgold

Dieses Rezept ist eine absolute Zumutung. Dieses Benutzerprofil habe ich extra für diesen Kommentar angelegt, weil ich vom Endresultat maßlos enttäuscht wurde. Anfangs war ich aufgrund der Mengenangaben und der Zubereitung sehr skeptisch, jedoch habe ich dem Rezept und den 4.4 Sternen eine Chance gegeben. Ich wünschte, meine anfängliche Skespis hätte gesiegt. Dieser Kaiserschmarrn ist weder flaumig noch schmeckt er gut - ganz im Gegenteil. Ich hoffe durch diesen Kommentar einige Leute von dem Fehler, einen "Kaiserschmarrn" nach diesem Rezept zu backen, abhalten zu können.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Warum hat er dir nicht geschmeckt? War er nicht flaumig genug? War zu viel Mehl im Teig? ich hätte es gerne gewusst

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Rosinen ertränke ich zuvor in einem guten Schuss Rum. So könnte ich den Kaiserschmarren jeden Tag essen, einfach köstlich.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir nehmen zum Kaiserschmarrn gerne Rumrosinen und essen dazu am liebsten Zwetschgenröster oder Äpfelmus.

Auf Kommentar antworten

hertak

Kaiserschmarren ist eines unserer Freitagsessen. Ich trenne auch die Eidotter vom Eiweiß und hebe den geschlagenen Schnee zum Schluss unter die Dottermasse.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Kaiserschmarren ist immer gut. Wenn es schnell gehen soll, schlage ich auch nicht extra Eischnee, sondern füge die Eier im Ganzen dem Teig bei. Dazu mag ich am liebsten pürierte Erdbeeren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr