Kalbsvögerl mit Tatar

Ein Gericht mit einzigartigen Geschmack sind diese Kalbsvögerl mit Tatar. Das Rezept ist heute in Vergessenheit geraten.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (22 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 Bund Suppengrün
1 Stk Zwiebel
0.5 Bund Petersilie
2 Zweig Thymian
150 g Tatar
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Msp Paprikapulver
4 Stk Kalbsschnitzel
1 TL Senf
4 Schb Speck
3 EL Pflanzenöl
250 ml Weißwein
125 ml Fleischsuppe
200 g Schlagobers
1 Stk Zitrone (Saft)
2 EL Mehl

Zeit

70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Suppengrün putzen, teils schälen. Die Zwiebel abziehen, alles sehr fein würfeln. Petersilie und Thymian waschen, trockenschwenken, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Das Tatar mit den Kräutern und der Hälfte der Zwiebelwürfel verkneten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  2. Die Kalbsschnitzel beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Arbeitsplatte auslegen. Mit Senf bestreichen und mit je einer Scheibe Speck belegen. Darauf das Tartar breitflächig streichen. Die Kalbsschnitzel zusammenrollen und mit Küchengarn festbinden.
  3. In einem Topf das Pflanzenöl erhitzen. Die Kalbsvögerl in Mehl wenden und im heißen Fett auf allen Seiten braten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und das Suppengrün sowie die übrigen Zwiebelwürfel einstreuen. Kurz weiterbraten, dann mit dem restlichen Weißwein und der Fleischsuppe (Fleischsuppe) ablöschen.
  4. Die Kalbsvögerl mit einem Deckel verschließen und bei mittlerer Hitze 40 Minuten garen. Die fertigen Kalbsvögerl aus dem Topf nehmen und auf einer Servierplatte warm halten. Die Sauce durch ein Sieb streichen und mit dem Obers kurz einkochen. Nochmals abschmecken und mit Zitronensaft würzen. Die Sauce über die Kalbsvögerl gießen.

Tipps zum Rezept

Kalbsvögerl mit Petersilie garniert servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
706
Fett
46,80 g
Eiweiß
46,90 g
Kohlenhydrate
13,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Das Cordon bleu ist genau das Richtige für den Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

Rahmschnitzel

RAHMSCHNITZEL

Eine willkommene Abwechslung sind Rahmschnitzel. Das fabelhafte Rezept hier zum Nachkochen schmeckt ihrer ganzen Familie.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Butterglocke

am 08.06.2023 19:56 von Anna-111

Die Kärnter KELAG

am 08.06.2023 19:45 von Lara1

Holunderblütenhonig

am 08.06.2023 19:34 von Lara1

Nancy Sinatra

am 08.06.2023 17:43 von Billie-Blue

Regen am 8. Juni

am 08.06.2023 16:18 von Paradeis