Kaninchenrückenfilet auf Spargel

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | weißer Spargel |
---|---|---|
2 | Stk | Kaninchenrücken, ausgelöst plus Knochen |
1 | Stk | roter Zwiebel |
10 | Stk | schwarze Pfefferkörner |
4 | Stk | Zweige frischer Thymian |
1 | Stk | Karotte |
2 | Stg | Sellerie |
5 | EL | Öl |
1 | TL | Zucker |
300 | ml | Weißwein |
1 | EL | Tomatenmark |
350 | ml | Suppe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Danach den Zwiebel schälen und groß würfelig schneiden. Die Pfefferkörner grob mit dem Mörser oder ähnlichem zerstoßen. Anschließend die Karotte und den Sellerie waschen und klein schneinden.
- Jetzt den Spargel nehmen und in leicht salzigem Wasser ca. 15 Minuten garen und abtropfen lassen. 2 EL Öl nun in einem Topf erhitzen und darin die gehackten Knochen anrösten, bis sie Farbe kriegen. Danach die Zwiebel dazu geben und goldbraun werden lassen. Nun den Zucker langsam einstreuen und die Zwiebel etwa 2 Minuten unter Rühren karamellisieren.
- Mit Weißwein löschen und anschließend das Tomatenmark dick einkochen lassen. Danach die Suppe dazu geben und bei kleiner Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Pfeffer und Thymian zugeben und nochmal 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend alles durch ein feines Sieb abgießen.
- Nun die Filets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer neuen Pfanne mit dem restlichen Öl und bei mittlerer Hitze rundum ca. 10 Minuten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In der Zwischenzeit die Soße fertig bereiten. Dafür die Gemüsewürfel in die Pfanne geben und im nunmehr gewürzten Öl etwa 2 Minuten anbraten, dabei ständig umrühren. Jetzt die vorher zubereitete abgeseihte Soße in die Pfanne zugeben und ein wenig einkochen lassen. Schließlich noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zum Servieren die Filets schräg in Scheiben schneiden. Den Spargel nehmen und auf Teller anrichten. Die Filets dazulegen und die Soße darauf gekonnt verteilen.
Tipps zum Rezept
Als weitere Beilage eignen sich am besten Petersilienkartoffeln.
User Kommentare