Kartoffelgulasch

Erstellt von Tbsi

Ein Kartoffelgulasch schmeckt immer und ist schnell zubereitet. Hier eine Rezept-Variante mit Tomatenmark.

Kartoffelgulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

0.5 Stk Zwiebel
2 Stk Kartoffel (mittelgroß, festkochend)
0.5 Stk Knoblauchzehe
0.5 EL Butter
1 EL Paprikapulver
200 ml klare Suppe
0.5 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 EL Sauerrahm
1 EL Mehl
0.5 EL Tomatenmark

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Als nächstes die Kartoffeln schälen. Anschließend die Kartoffeln in ca. 3 cm große Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen, pressen und beiseite stellen.
  2. Einen mittelgroßen Topf (ca. 2 Liter Volumen) auf den Herd stellen und auf die höchste Stufe drehen. Die Butter in den Topf geben und warten, bis sie geschmolzen ist. Nun die Zwiebelstücke hinzugeben, wenn sie brutzelt die Hitze auf mittlere Stufe zurück drehen. Für 2-3 Minuten anbraten. Danach den gepressten Knoblauch und das Paprikapulver dazugeben und verrühren.
  3. Sofort mit der klaren Suppe aufgießen. Die gewürfelten Kartoffeln, den Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Umrühren und einen Deckel auf den Topf geben. Einmal gut köcheln lassen, dann die Hitze auf kleinste Stufe zurück schalten. So lange köcheln lassen, bis die Kartoffeln bissfest sind. Das dauert zwischen 15 und 20 Minuten.
  4. Während das Kartoffelgulasch köchelt, den Sauerrahm mit dem Mehl und dem Tomatenmark in einer Schüssel verrühren, dazu einen Schneebesen verwenden, so dass keine Klumpen entstehen. Das Kartoffelgulasch wird dadurch etwas eingedickt.
  5. Sobald die Kartoffeln bissfest sind, das Sauerrahm-Mehl-Tomatenmark-Gemisch in den Topf geben, gut verrühren und servieren.

Tipps zum Rezept

Mit ein wenig Brot schmeckt das Kartoffelgulasch am besten. Es kann daher als Beilage gereicht werden.

Wer keine klare Suppe vorrätig hat, kann auch eine "falsche" Suppe zubereiten, dazu Wasser und Suppenwürze verrühren, fertig.

Zum Kartoffelgulasch passen auch Wurststücke wie zB Frankfurter, Knacker oder Wienerwurst. Das macht es noch würziger und deftiger.

Das Kartoffelgulasch hält sich über Nacht im Kühlschrank und kann auch am nächsten Tag genossen werden. Sollte das Gulasch zu dick sein, mit Wasser oder Suppe aufgießen.

Nährwert pro Portion

kcal
302
Fett
8,78 g
Eiweiß
7,79 g
Kohlenhydrate
49,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Kartoffelgulasch

OMAS KARTOFFELGULASCH

Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.

Rindsgulasch aus Österreich

RINDSGULASCH AUS ÖSTERREICH

Das Rindsgulasch aus Österreich schmeckt würzig und saftig. Ein delikates Gericht, das mit folgendem Rezept gelingt.

Rindsgulasch

RINDSGULASCH

Das Rindsgulasch ist eine herzhafte Hauptspeise. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Szegediner Gulasch

SZEGEDINER GULASCH

Das saftige Szegediner Gulasch bringt Kraft nach einem anstrengenden Tag. Ein tolles Rezept, das einfach zubereitet wird.

Erdäpfelgulasch

ERDÄPFELGULASCH

Von diesem Erdäpfelgulasch werden Ihre Lieben begeistert sein. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Wiener Eierschwammerlgulasch

WIENER EIERSCHWAMMERLGULASCH

Wiener Eierschwammerlgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Mit diesem Rezept zaubern Sie garantiert ein perfektes Gulasch.

User Kommentare

Pesu07

Erdäpfelgulasch mache ich sehr gerne. Dieses Rezept passt für mich sehr gut. Wir essen dazu gerne ein Bauernbrot.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Der Zucker

am 23.10.2025 06:29 von Smiley

Der Allerheiligenstriezel

am 23.10.2025 06:25 von Smiley

Tag des iPods

am 23.10.2025 05:34 von Teddypetzi