Kartoffelpuffer ohne Ei

Für Freunde der veganen Küche haben wir hier ein Rezept für Kartoffelpuffer ohne Ei.

Kartoffelpuffer ohne Ei Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (2.527 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

700 g Kartoffeln (mehlig oder vorwiegend festkochend)
1 TL Salz
1 Stk Zwiebel
5 EL Weizenmehl (glatt)
5 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln schälen, dann fein reiben und anschließend salzen. Dadurch tritt die Stärke aus den Kartoffeln aus. Die Masse nun 2-3 Minuten ziehen lassen.
  2. Weiters die Zwiebeln schälen und ebenfalls fein reiben.
  3. Anschießend die Kartoffelmasse fest mit den Händen ausdrücken und das Kartoffelwasser in einer Schüssel auffangen.
  4. Jetzt den geriebenen Zwiebel und das restliche Salz unter die Kartoffelmasse mischen.
  5. Um die Masse besser zu binden, 5 EL des zuvor aufgefangenen Kartoffelwassers zum Mehl geben und vermischen. Diese Mischung, dann zur restlichen Kartoffelmasse geben und nochmal gut durchmengen. Dann kleine Puffer formen.
  6. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Puffer beidseitig etwa 10 Minuten knusprig braun braten.

Tipps zum Rezept

Je trockener die Kartoffeln, desto knuspriger werden die Puffer. Daher die Masse gut ausdrücken!

Dieses Grundrezept kann noch mit diversen Kräuter (zB Schnittlauch, Petersilie, Majoran), die unter den Pufferteig gemengt werden, verfeinert werden.

Statt Weizenmehl kann alternativ und vor allem für eine glutenfreie Variante 3 EL Kichererbsenmehl plus 2 EL Kartoffelstärke verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
246
Fett
12,85 g
Eiweiß
3,55 g
Kohlenhydrate
31,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Das Rezept für Schweizer Rösti ist im Grunde wie Kartoffelpuffer, auch im Geschmack gibt es kaum Unterschiede. Knusprig gut!

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.

Bratkartoffeln aus dem Backofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM BACKOFEN

Köstliche Bratkartoffeln aus dem Backofen schmecken zu Fleischgerichten oder als Snack. Ein Rezept für viele Möglichkeiten.

Kartoffel-Kroketten

KARTOFFEL-KROKETTEN

Goldbraune Kartoffel-Kroketten passen sehr gut zu klassischen Hauptspeisen. Selbstgemacht sind sie ein Highlight, das jede Tiefkühl-Variante weit übertrifft.

Folienkartoffel

FOLIENKARTOFFEL

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und wunderbar.

User Kommentare

Billie-Blue

Schweizer Rösti werden auch ohne Ei gemacht . Die Erdäpfelstärke bindet. Sollte die verwendete Sorte zu wenig Stärke enthalten, kann man einen Esslöffel Kartoffelstärke unterrühren.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Kartoffelpuffer ohne Ei, das werde ich probieren, obwohl die Kommentare gemischt sind, ich bin schon neugierig.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Kartoffelpuffer, oder Reiberdatschi, funktionieren ohne Ei sehr gut. Es gibt da ja immer schon verschiedene Rezepte

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Kartoffelpuffer ohne Ei kann ich als Notlösung mal machen wenn ich keine Eier daheim habe. Dazu Apfelkompott, hoffentlich ohne „Wurm“, damit es vegan bleibt 😀

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Rezept essen wir, trotz der herzhaften Variante, mit Apfelmus oder auch Birnenkompott. Etwas Muskat darf auch im Kartoffelteig sein

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

wenn Sauerrahm drinnen ist, ist es aber nicht mehr vegan ... schade, weil wenn man den weglässt, wird des überhaupt nicht mehr binden, kann ich mir vorstellen

Auf Kommentar antworten

Petersilienschnecke

wenn Sauerrahm drinnen ist, ist es aber nicht mehr vegan. DOCH! Obwohl ich mich nicht strikt vegan ernähre, habe ich immer ein Gläschen Selbstgemachtes im Kühlschrank stehen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Kartoffelpuffer werden durch die Kartoffelstärke gebunden, dafür wird das zuvor ausgepresste Kartoffelwasser verwendet. Das Rezept wurde entsprechend überarbeitet und ergänzt.

Auf Kommentar antworten

Catarina

Die Puffer sind sehr gut gelungen und haben ausgezeichnet geschmeckt! Mit Ei werden sie eigentlich eh nur viel zu nass.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Kartoffelpuffer ohne Ei, hach, super. Genauso ein Rezept suche ich um Eier zu ersetzen. Mein veganes Schwesterlein wird jubeln (ich auch). GK ihr seid Spitze

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich habe die Kartoffelpuffer ohne Ei probiert, sie sind mir leider nicht richtig gelungen, es wurde keine richtigen" Puffer"

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Kartoffelpuffer ohne Ei. Ob die auch so gut zusammen halten. Naja probieren geht über studieren. Sieht jedenfalls gut aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Brot nur mit Lievito Madre

am 15.10.2025 19:13 von Lara1

Wiesenschaumkraut

am 15.10.2025 18:01 von Paradeis