Kartoffellaibchen

Zutaten für 6 Portionen
800 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
200 | g | Mehl |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Wurst |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Zwiebel, klein |
50 | g | Butter |
0.25 | l | Öl, zum Ausbacken |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kartoffellaibchen zuerst die Kartoffeln in Wasser bissfest kochen und schälen.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und die Wurst würfelig schneiden.
- Die geschälte Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Butter, Mehl, Ei, Wurst, Zwiebel und Knoblauch vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und zu einem Teig vermengen.
- Anschließend den Teig zu einer 5 cm dicken Rolle formen. Danach Scheiben mit je 1 cm Stärke abschneiden und mit bemehlten Händen zu Laibchen formen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Laibchen darin beidseitig goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Die Laibchen schmecken köstlich mit Blattsalat.
User Kommentare
Dieses Rezept schmeckt auch himmlisch, wenn man Käse statt Wurst nimmt. Am Besten Bergkäse, hier nehmen wir Pinzgauer Käse ;-)
Auf Kommentar antworten
Super Rezept.Da ich Speckwürferl daheim hatte,habe ich diese reingegeben. Die Leibchen waren wirklich lecker. Am ersten Tag haben wir sie nur mit Salat dazu gegessen,am zweiten Tag hab ich Spinat und Spiegeleier dazu gemacht.....mmmmmmh,lecker
Auf Kommentar antworten
Klingt fein um Wurstreste zu verarbeiten. Aber auch die vegetarische Idee mit dem Käse gefällt mir. Ich gebe zu solchen Gerichten noch gerne Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Wenn man bei diesem Rezept die Wurst weglässt, hat man ein herzliches vegetarisches Gericht. Sehr empfehlenswert
Auf Kommentar antworten
die Erdäpfel/Kartoffellaibchen wurden erst durch die Rezeptidee von Gute Kueche ein Bestandteil unserer Kocherei ;-) Meist gibt es Gurkensalat Wiener Art oder Gurkensalat mit Sauerrahmdressing dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept! Ich habe nur 100 g Mehl verwendet und statt der Wurst gut gereiften Vorarlberger Bergkäse!
Auf Kommentar antworten
Ich mach die lieber im Rohr. Da die Kartoffeln ja schon gekocht sind, geht es nur um die Farbe, und die bekommen sie dort schonender.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur Recht geben. Ich habe sie auch im Backrohr gemacht. Um diese Jahreszeit dürfen frische Kräuter aus dem Garten auch nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
schmeckt auch toll wenn man Geselchtes statt Wurst nimmt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auch Käse in die Kartoffelmasse, und zwar einen würzigen Bergkäse! So werden die Laibchen besonders knusprig und geschmackvoll!
Auf Kommentar antworten
mittlerweile gibt es diese Kartoffellaibchen ein mal im Monat. Zuletzt haben wir eine Paradeisersauce mit Feta dazu serviert.
Auf Kommentar antworten