Erdäpfelschmarrn
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
3 | TL | Schmalz |
1 | Prise | Muskat |
1 | TL | Petersilie (fein gehackt) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Kartoffeln waschen, ungeschält in Salzwasser weich kochen (je nach Größe 20-30 Minuten - wenn man mit der Gabel in de Kartoffeln sticht und die Gabel mit Leichtigkeit durchgeht sind die Kartoffeln gar).
- Kartoffeln abseihen und schälen. Das Schmalz in einer Pfanne erhitzen und den Zwiebel darin anbraten. Kartoffeln hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken. Die Kartoffeln unter ständigem Wenden knusprig braten.
- Den Kartoffelschmarrn mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Tipps zum Rezept
Mit Petersilie bestreut servieren.
User Kommentare
Petersilie habe ich noch nie dafür genommen. Wir mögen den Erdäpfelschmarrn sehr sehr gern. Passt toll zu Bratwürstel.
Auf Kommentar antworten
Die Zwiebel müssen gut geröstet werden, dies ergibt einen besonders guten Geschmack. Auch einige Speckwürferl kann man mitrösten. Ich gebe auch ganz wenig Majoran dazu und bestreue zuletzt mit frisch geschnittenem Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich so ein Resteküche - rezept! Jedes mal wenn Kartoffeln zu mittag übrig bleiben, gibt es das am Abend, herrlich.
Auf Kommentar antworten
das man einen erdäpfelschmarrn mit salzkartoffeln macht habe ich noch nie gehört.
aber man lernt ja nie aus. und das wort schmarren kenne ich auch nicht. awa an
pedasü kan ma scho nema.
Auf Kommentar antworten
wo steht, dass der schmarrn aus salzkartoffeln gemacht wird? es steht lediglich: die kartoffeln ungeschält in salzwasser kochen. salzkartoffel mache ich indem ich die erdäpfel schäle, längs in spalten schneide und dann mit salz und kümmel koche bzw. im dampfgarere gare.
Auf Kommentar antworten
ich habe Kartoffelschmarren immer aus übriggebliebenen Kartoffeln, die vorher in der Schale gekocht wurden gemacht. Wenn sie 1 Tag alt sind, werden sie beim abbraten knuspriger
Auf Kommentar antworten
wie Gröstl ohen Fleisch - das könnte ich fast jeden Tag so essen ;)
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Schmarren mit übriggebliebenen Erdäpfel gemacht und mit Spiegeleier als Hauptmahlzeit serviert, es schmeckte uns ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Für mich eine Kindheitserinnerung, dieser Erdäpfelschmarren! Ich verwende allerdings statt Schweineschmalz selbstgemachtes Butterschmalz!
Auf Kommentar antworten
Ich habe auch ein paar Speckwürferl mit den Zwiebeln mitgeröstet und diesen Erdäpfelschmarrn wird es öfter geben. Hat uns wunderbar geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Einen Erdäpfelschmarrn gibt es bei uns meist nicht aus Restln. Die Erdäpfel werden dazu am Vortag in der Schale gegart. Zum Erdäpfelschmarrn mag ich auch gerne ein Spiegelei und sauer angemachten Blattsalat
Auf Kommentar antworten
Erdäpfelschmarren ist sooo gut aber halt auch fett, weil dieses Gericht nur mit viel Fettzugabe so wird wie es sein soll. Besonders passend zu gebratener Knacker mit einem Gurkensalat dazu.
Auf Kommentar antworten