Kartoffel-Kroketten
Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | EL | Speisestärke |
1 | Stk | Ei, getrennt |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskat |
1.5 | l | Öl für die Friteuse |
80 | g | Mehl |
Zutaten zum Panieren
100 | g | Mehl |
---|---|---|
100 | g | Semmelbrösel (Paniermehl) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kroketten zuerst die Kartoffeln am Vortag kochen, noch heiß durch die Kartoffelpresse pressen.
- Am nächsten Tag das Ei trennen, die Kartoffeln mit Mehl, Stärke, Eigelb, Salz und Muskat gut verkneten. Auf einer feuchten Kunststoffplatte zu einem etwa zweifingerdicken Rechteck ausformen. Daraus zweifingerbreite, knapp fingerlange Rechtecke schneiden. Diese zu Röllchen formen.
- Erst in Mehl, dann in Eiklar, das mit der Gabel etwas zerschlagen wurde und zum Schluss in Semmelbrösel sorgfältig rundherum panieren.
- In der zu gut einem Drittel gefüllten Friteuse oder in einem Topf bei 180 Grad jeweils 3-5 Stück auf einmal goldbraun fritieren. Auf Küchenkrepp gut abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Darauf achten, dass rundherum gleichmäßig paniert ist, damit die Kroketten beim Ausbacken nicht aufplatzen.
Unbedingt mehlige Kartoffeln für die Kroketten verwenden.
Vor dem Panieren können die Kroketten noch eine Viertelstunde ins Gefrierfach gegeben werden. Sie werden dadurch fester und lassen sich besser panieren.
Es können auch Zapfen oder Kugeln geformt werden.
User Kommentare
Habe das Rezept ausprobiert. Habe nur die halbe Mehlmenge genommen und es war immer noch etwas zuviel
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachte Kroketten gibt es bei uns nur, wenn mehrere Leute zu Gast sind. So zahlt sich der Arbeitsaufwand aus!
Auf Kommentar antworten
Super gute Kroketten. Schmecken sehr knusprig und gut. Besser als bei jedem Bürger laden. Und Vorfällen gesünder.
Auf Kommentar antworten
Nach einen Rezept für Kroketten habe ich schon lange gesucht dieses Rezept ist zwar sehr zeitaufwendig aber es zahlt sich aus.
Auf Kommentar antworten
Hallo, Paniermehl = Semmelbrösel lg
Auf Kommentar antworten
Kroketten sind eine schmackhafte Beilage und eine gute Alternative zu Knödel. Wir essen sie gerne zu allen Braten mit Saft.
Auf Kommentar antworten
Kroketten habe ich noch nicht selbst gemacht, das klingt aber ganz einfach , das muss ich unbedingt auch mal machen.
Auf Kommentar antworten
Kroketten schmecken meinen Kinder sehr. Wir essen Kroketten daher auch zu jedem Gericht mit Sauce gerne.
Auf Kommentar antworten
Da hab ich es doch immer falsch gemacht, habe sie immer in ganzen Ei paniert und nicht nur in Eiweiß, danke für den Tipp.
Auf Kommentar antworten
Warum steht das Öl zum Ausbacken nicht auf der Zutatenliste? Und von den 100 g Mehl wird zum Panieren etwas abgezweigt?
Auf Kommentar antworten
Öl ist nun angegeben, Mehl auch fürs panieren aufgelistet.
Auf Kommentar antworten