Kartoffelstrudel

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Kartoffeln (mehligkochend) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat (gemahlen) |
200 | g | Sauerrahm |
2 | EL | Petersilie |
50 | g | Schinken (oder Speck) |
250 | g | Strudelteig |
Zutaten zum Bestreichen
3 | EL | Butter (geschmolzen) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 55 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Kartoffeln waschen, in Salzwasser weich kochen und schälen. Dann die ausgekühlten Kartoffeln in dünne Scheiben oder kleine Würfeln schneiden und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen und gut vermischen.
- Nun die Kartoffeln mit dem Sauerrahm vermengen und nochmals kurz umrühren.
- Jetzt die feingehackte Petersilie mit dem Schinken (in kleine Streifen oder Würfel geschnitten) untermischen und für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Strudelteig auf einem feuchten Tuch ausrollen, zuerst mit zerlassener Butter und dann mit der Kartoffelmasse bestreichen und mit Hilfe des Tuches wieder einrollen.
- Auf das eingefettete (oder Backpapier unterlegen) Backblech legen und den Strudel mit der zerlassenen Butter bestreichen. Im vorgeheiztem Backrohr ca. 15 - 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.
Tipps zum Rezept
Ein Kartoffelstrudel passt wunderbar zu grünem Salat, Sauerrahmdip, Kräutersauce oder einem Rahmgemüse.
Optional kann der Strudel oben leicht eingeritzt oder eingestochen werden, damit beim Backen etwas Dampf entweichen kann. Das verhindert, dass er aufplatzt.
Einen besonders dick gefüllter Strudel, kann bis zu 35 Minuten brauchen. Der Strudel ist fertig, wenn er außen goldgelb und knusprig ist.
Reste können wunderbar aufgewärmt werden. Einfach im Ofen bei 150 °C kurz aufbacken – so wird der Teig wieder knusprig.
User Kommentare
Das war mein erster Kartoffelstrudel nach diesem Rezept! Ich muss sagen: Wir waren alle begeistert und es kam der Wunsch, ihn noch öfters zuzubereiten! Auch die Backzeit kam gut hin, bei meinem Ofen! Ich legte auch Backpapier auf das Blech, war mir sicherer. Vielen Dank für dieses super gute Rezept!
Auf Kommentar antworten
Ich mag Strudel und ich mag Kartoffel, deshalb ist das sicher ein gutes Rezept für mich. Ich verwende aber lieber Backpapier, da das Einfetten mit Butter nie so richtig funktioniert, wenn ich backe.
Auf Kommentar antworten
ein schönes Rezept, weicht deutlich von den mir bekannten ab, werde ich aber demnächst ausprobieren. was ich aber jedenfalls empfehlen würde, das Blech nicht mit Butter sondern mit Schweineschmalz bestreichen...
Auf Kommentar antworten