Käse-Bällchen
Zutaten für 4 Portionen
| 150 | g | Gouda |
|---|---|---|
| 150 | g | Emmentaler |
| 100 | g | Cheddar |
| 50 | g | Bergkäse |
| 50 | g | Parmesan |
| 2 | Stk | Eier (Größe M) |
| 2 | EL | Weizenmehl (griffig) |
| 1 | TL | Backpulver |
| 1 | Msp | Pfeffer (schwarz) |
| 3 | EL | Semmelbrösel (zum Wälzen) |
Zutaten zum Ausbacken
| 500 | ml | Frittieröl |
|---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Käsesorten (Gouda, Emmentaler, Cheddar, Bergkäse und Parmesan) zu Beginn frisch reiben.
- Danach den geriebenen Käse mit Eier, Weizenmehl, Backpulver und Pfeffer gut verrühren (oder mit den Händen gut verkneten) und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
- Anschließend aus der Käsemischung mit feuchten Händen walnussgroße Bällchen formen, diese in Semmelbröseln wälzen und in einer Pfanne mit heißem Öl (rund 180 °C) schwimmend, für rund 3-4 Minuten, goldbraun, frittieren.
- Die fertig gebackenen Käsebällchen mit einer Küchenzange herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß mit Tsatsiki oder einer anderen beliebigen Sauce servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den Käse frisch reiben! Fertig geriebener Käse enthält oft Stärke, die die Konsistenz verändern kann.
Zusätzliche können Gewürze wie z.B. Muskat, Paprika, Cayennepfeffer, Chili-Flocken oder getrocknete Kräuter unter den Käseteig gemischt werden.
Für eine fettärmere Version die Bällchen bei 200 °C ca. 15–20 Minuten im Backofen backen, bis sie goldbraun sind.
Wenn die Bällchen nicht gleich serviert werden, kurz im heißen Ofen aufwärmen, dann bleiben sie knusprig.
Käsebällchen (griechisch: „Saganaki“ oder „Tyropitakia“) stammen ursprünglich aus Griechenland und werden traditionell aus Feta oder Mizithra zubereitet.
User Kommentare
Bei diesem Rezept kann man sicher auch diverse Käsereste verarbeiten.
Auf Kommentar antworten
Man kann bei diesem Rezept auch Käsereste verarbeiten. Beim Originalrezept aus Griechenland werden u.a. griechische Käsesorten verwendet, die es bei uns nicht zu kaufen gibt. Ich habe deshalb getestet und das Rezept auf die Käsesorten w,.o. angegeben, abgeändert. Parmesan sollte aber dabei sein.
Auf Kommentar antworten
Tsambika, vielen Dank für deine ausführliche Anwort. Kann mir diese Käsebällchen auch gut zu Blatt- oder Paradeissalat vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Wie lange müssen die Bällchen denn ins heiße fett? Geht auch friteuse? Welche Käsesorten sind in dem Alma käse enthalten. Gibt's bei uns leider nicht so zu kaufen
Auf Kommentar antworten
Hallo Moene, ja Fritteuse geht natürlich auch, ca. bei 170 Grad goldgelb backen, dass dauert nur ganz kurz. Bezüglich der Käsesorten haben wir keine Details gefunden.
Auf Kommentar antworten
Alma 4 formaggi ist eine fertig geriebene Käsemischung. Da verwende ich stattdessen einen Bergkäse, den ich dann selbst reibe.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles Rezept und die Bällchen schauen super aus. Aber wozu dient hier das Backpulver? Das erschließt sich mir nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept von einem Tavernen-Besitzer aus Rhodos. Er hat mir gesagt, dass Backpulver in diesem Rezept ganz wichtig ist, damit die Bällchen beim Frittieren lockerer werden.
Auf Kommentar antworten