Kartoffelkäse
Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kartoffeln (mehlig kochende) |
---|---|---|
100 | g | Schlagobers |
200 | g | Sauerrahm |
1 | Stk | Zwiebel (fein gehackt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Bund | Schnittlauch (in Röllchen geschnitten) |
1 | Prise | Muskatnuss (gemahlen) |
0.5 | TL | Kümmel (ganz) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Kartoffelpresse
Zeit
120 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln, waschen und in einem Topf mit Salz-Wasser bissfest (rund 20-25 Minuten) kochen - anschließend schälen (=pellen)und durch die Kartoffelpresse drücken.
- Danach Schlagobers, Sauerrahm und die feingehackte Zwiebel unter die Kartoffelmasse mischen.
- Mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskat nach Belieben würzen und im Kühlschrank gute 2-3 Stunden durchziehen lassen.
- Den Kartoffelkäs in kleine Schälchen füllen und mit Schnittlauch bestreuen.
Video zum Rezept
Nährwert pro Portion
357
17,04 g
6,76 g
47,17 g
User Kommentare
Wenn von Mittagessen noch Kartoffel da sind mache ich gerne einen Kartoffelkäse daraus. Eine schnelle Jause.
Auf Kommentar antworten
Ein idealer Aufstrich der gemeinsam mit einer Brettljause genossen werden kann. Wir essen dazu meist frisches Kürbiskernbrötchen.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt ganz wunderbar. Aber wegen des an sich schon hohen Fettgehaltes des Kartoffelkäses streiche ich ihn ohne Butter aufs Brot.
Auf Kommentar antworten
Der Kartoffelkäse ist immer wieder sehr gut. Ich nehme immer mehlige bzw. vorwiegend festkochende Kartoffeln.
Auf Kommentar antworten
Wir essen zu Ostern abends immer Schinken mit Erdäpflkäse. Schmeckt wunderbar vor allem auch als Aufstrich auf einem frischen Bauernbrot.
Auf Kommentar antworten
Kartoffelkäse habe ich bei Freunden kennen gelernt und war total begeistert. Mir schmeckt er besonders mit viel Zwiebel.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kartoffelkäse ist ein schmackhafter Aufstrich und leicht selbst gemacht. Den mache ich öfters, gebe dann noch in feine Scheibchen geschnittene Frühlingszwiebeln dazu.
Auf Kommentar antworten
Der darf bei keiner Brettljause fehlen und schmeckt natürlich mit frischem Schnittlauch am allerbesten.
Auf Kommentar antworten