Keftedes - griechische Fleischbällchen

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Rinderfaschiertes |
---|---|---|
70 | g | Weißbrot (alt) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | EL | Ouzo |
1 | TL | Oregano (getrocknet) |
2 | EL | Petersilie (gehackt) |
1 | Stk | Ei |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Rinderfaschierte in eine große Schüssel geben. Das Brot einweichen, gut ausdrücken und zu dem Faschierten geben. Zwiebel und Knoblauch ganz fein hacken und hinzufügen.
- Anschließend Ouzo, Oregano, Petersilie und Ei hinzufügen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Mit feuchten Händen so lange durchkneten, bis alles gut vermischt ist. Nochmals kräftig abschmecken.
- Aus der Masse walnussgroße Bällchen formen und einzeln in Mehl wenden. Reichlich Öl in einer Pfanne erhitzen und die Fleischbällchen darin rundherum goldbraun backen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Dazu serviert man Tzatziki und Oliven, evtl Schafkäse und Zitronenkartoffeln. Wenn sich die Masse nicht gut formen lässt, einfach Semmelbrösel unterkneten.
User Kommentare
In Griechenland werden die Keftedes doch mit einem Stück Schafkäse gefüllt und es kommt auch kein altes, eingeweichtes Brot hinein.
Auf Kommentar antworten
Das stimmt so nicht,Keftedes sind kleine Hackbällchen und da kommt durch aus eingeweichtes altes Brot rein.Das was du meinst sind sind Biftekia
Auf Kommentar antworten
Mein Mann mag keinen Knoblauch, darum lasse ich den weg. Schmeckt mir aber mittlerweile auch genau so gut..
Auf Kommentar antworten