Kernölkuchen

Diese Kernölkuchen schmeckt besonders saftig. Ein Rezept von einer Bäuerin in der Südsteiermark.

Kernölkuchen Foto MaryLou

Bewertung: Ø 3,8 (78 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 Stk Eier
100 g Wasser
1 Pk Vanillezucker
100 g Kernöl
150 g Staubzucker
250 g Mehl
0.5 Pk Backpulver

Zutaten für die Form

100 g Kürbiskerne
1 EL Butter
1 EL Mehl

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Form mit Butter ausstreichen, mit Mehl stauben und mit halbierten Kürbiskernen auslegen.
  2. Das Backrohr auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Nun Dotter, Wasser, Staubzucker, Vanillezucker und Kernöl in der Küchenmaschine schaumig rühren.
  4. Dann das Eiklar nicht ganz steif aufschlagen. Danach die Dottermasse mit 1/3 des Eischnees und dem Mehl glattrühren, zum Schluss den restlichen Schnee vorsichtig unterziehen.
  5. Die Masse in die vorbereitete Form gießen und im Backrohr ca. 50 Min. backen.

Tipps zum Rezept

Den Guglhupf entweder heiß - dick anzuckern oder nach dem Auskühlen glasieren.

Nährwert pro Portion

kcal
261
Fett
13,30 g
Eiweiß
5,34 g
Kohlenhydrate
29,93 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Grießschmarrn

GRIESSSCHMARRN

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

martha

Ich habe in die Rührteigmasse noch einen kräftigen Schuss vom Kürbiskernöl-Likör gegeben und den fertigen Kuchen mit einer Schokoglasur überzogen und mit einigen gehackten Kürbiskernen bestreut.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Soviel ich weiß darf oder sollte man Kürbiskernöl nicht höher als 120° erhitzen oder erwärmen. Es besteht Gesundheitsgefahr. Darum werde ich den Kuchen nicht mit Kernöl backen sondern mit normalem Öl.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe mich dazu hinreißen lassen und den Kuchen doch mit Kernöl aus der Steiermark gebacken. Nach 50 Minuten war er fertig. Lieber vorher einmal eine Nadelprobe machen bevor er zu trocken wird. Er ist ein Gedicht. Richtig gut geschmeckt hat er sogar erst am nächsten Tag mit etwas Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67