Kirsch Marmelade

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kirschmarmelade die gewaschenen und entkernten Kirschen halbieren und in einen Topf geben, den Gelierzucker hinzufügen, die Früchte mit einem Pürierstab leicht pürieren und das Ganze aufkochen lassen.
- Dann einen Schuss Zitronensaft hinzufügen und auf kleiner Flamme für ca. 3-5 Minuten weiter kochen lassen, öfter dabei umrühren.
- Die Masse durch ein Sieb streichen, sofort in saubere Schraubgläser füllen und gut verschließen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Es können auch noch ein paar Ribiseln zu den Kirschen gegeben werden. Oder mit etwas Schokolade vermischt, schmeckt Kirschmarmelade auch sehr fein.
Während des Kochens bildet sich an der Oberfläche oft Schaum. Diesen Schaum mit einer Schaumkelle entfernen, um eine klarere Marmelade zu erhalten.
Die Kirschen müssen nicht unbedingt püriert werden, sie können auch stückig gelassen werden. Pürierte Kirschen ergeben eine glattere Marmelade, während Stücke für eine rustikale Textur sorgen.
Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, eine Gelierprobe machen.
Auch sehr gut schmeckt eine Kirschmarmelade mit Schuss.
User Kommentare
Wir hatten heuer wieder mal dunkle Kirschen. Ich finde nur mit dunkelfleischigen Kirschen wird diese Marmelade gut und optisch ansehnlich.
Auf Kommentar antworten
Kirschmarmelade erinnert mich sehr an meine Kindheit. Im Naturjoghurt schmeckt es sehr gut. Ich würde auch Fruchtstücke belassen.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zur Kirschenmarmelade auch sehr gerne einen Schuss Kirschwasser zum Aromatisieren. Schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Da wir heuer sehr viele Kirschen vom jungen Kirschenbaum ernten konnte, habe ich dieses Rezept probiert. Sehr gut. Aber ich habe die Marmelade nicht durch ein Sieb gestrichen.
Auf Kommentar antworten
Eigene Kirschen habe ich leider keine, in meiner Region gibt es jedoch ein großes Kirschanbaugebiet. Von dort werden dann die Kirschen zum Verarbeiten besorgt.
Auf Kommentar antworten
Bei einer Kirschmarmelade koche ich noch eine Stange Zimt mit und fische sie vor dem Abfüllen wieder heraus. Zimt passt gut zu Kirschen.
Auf Kommentar antworten
Warum die Marmelade vor dem Abfüllen durch ein kleines Sieb geben? Mir sind Fruchtstücke in der Marmelade viel lieber.
Auf Kommentar antworten
ich nehme immer 2 Teile Kirschen und 1 Teil Weichseln für diese Marmelade, ausserdem gebe ich zur Geschmacksverbesserung noch etwas Schokolikör dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieses Kirsch-Marmelade-Rezept wird ganz bestimmt gut ankommen. Ich werde es gleich morgen ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe in die letzte Kischenmarmelade etwas Schokolade dazugegeben - es hatte danach etwas den Geschmack von einer bekannten Kirschpraline.
Auf Kommentar antworten