Kirsch Marmelade

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Kirsch Marmelade Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (5.585 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kirschen
0.5 kg Gelierzucker 1:2
1 Schuss Zitronensaft

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf Schraubglas Sieb

Zeit

50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Kirschmarmelade die gewaschenen und entkernten Kirschen halbieren und in einen Topf geben, den Gelierzucker hinzufügen, die Früchte mit einem Pürierstab leicht pürieren und das Ganze aufkochen lassen.
  2. Dann einen Schuss Zitronensaft hinzufügen und auf kleiner Flamme für ca. 3-5 Minuten weiter kochen lassen, öfter dabei umrühren.
  3. Die Masse durch ein Sieb streichen, sofort in saubere Schraubgläser füllen und gut verschließen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Es können auch noch ein paar Ribiseln zu den Kirschen gegeben werden. Oder mit etwas Schokolade vermischt, schmeckt Kirschmarmelade auch sehr fein.

Während des Kochens bildet sich an der Oberfläche oft Schaum. Diesen Schaum mit einer Schaumkelle entfernen, um eine klarere Marmelade zu erhalten.

Die Kirschen müssen nicht unbedingt püriert werden, sie können auch stückig gelassen werden. Pürierte Kirschen ergeben eine glattere Marmelade, während Stücke für eine rustikale Textur sorgen.

Um zu prüfen, ob die Marmelade fertig ist, eine Gelierprobe machen.

Auch sehr gut schmeckt eine Kirschmarmelade mit Schuss.

Nährwert pro Portion

kcal
653
Fett
0,75 g
Eiweiß
2,26 g
Kohlenhydrate
156,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

Holundermarmelade

HOLUNDERMARMELADE

Die fruchtige, süße Holundermarmelade bereiten Sie mit Hilfe dieses Rezeptes zu. Die Marmelade schmeckt zum Frühstück besonders gut.

User Kommentare

Kanguruh1

Wir hatten heuer wieder mal dunkle Kirschen. Ich finde nur mit dunkelfleischigen Kirschen wird diese Marmelade gut und optisch ansehnlich.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Kirschmarmelade erinnert mich sehr an meine Kindheit. Im Naturjoghurt schmeckt es sehr gut. Ich würde auch Fruchtstücke belassen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich gebe zur Kirschenmarmelade auch sehr gerne einen Schuss Kirschwasser zum Aromatisieren. Schmeckt sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Da wir heuer sehr viele Kirschen vom jungen Kirschenbaum ernten konnte, habe ich dieses Rezept probiert. Sehr gut. Aber ich habe die Marmelade nicht durch ein Sieb gestrichen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eigene Kirschen habe ich leider keine, in meiner Region gibt es jedoch ein großes Kirschanbaugebiet. Von dort werden dann die Kirschen zum Verarbeiten besorgt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei einer Kirschmarmelade koche ich noch eine Stange Zimt mit und fische sie vor dem Abfüllen wieder heraus. Zimt passt gut zu Kirschen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Warum die Marmelade vor dem Abfüllen durch ein kleines Sieb geben? Mir sind Fruchtstücke in der Marmelade viel lieber.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

ich nehme immer 2 Teile Kirschen und 1 Teil Weichseln für diese Marmelade, ausserdem gebe ich zur Geschmacksverbesserung noch etwas Schokolikör dazu.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Dieses Kirsch-Marmelade-Rezept wird ganz bestimmt gut ankommen. Ich werde es gleich morgen ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich habe in die letzte Kischenmarmelade etwas Schokolade dazugegeben - es hatte danach etwas den Geschmack von einer bekannten Kirschpraline.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

super Rezept. Die Angabe von frisch gepresstem Zitronensaft zur Kirsch Marmelade steigert auch den Wohlgeschmack.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Jede Frucht enthält viel Wasser. Kirschmarmelade geliert daher nicht schlechter. Sondern weil Kirschen im Vergleich zu anderen Früchten weniger Pektin enthalten. Das Pektin sorgt aber für das gelieren. Durch die Zitronensaftzugabe wird die Gelierfähigkeit wieder erhöht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Danke für die gute Erklärung bezüglich des Gelierens. Ich gebe auch immer etwas Zitronensaft zu der Marmelade. Das schmeckt dann auch etwas besser.

Auf Kommentar antworten

Halbmondchen

Ich habe dieses Rezept vor zwei Tagen verwendet und die Marmelade ist wirklich toll geworden. Ich hatte Angst das sie nicht so fest wird durch den Wassergehalt der Kirschen aber sie ist sogar schnittfest geworden. Ich koche dieses Rezept sonst immer mit Erdbeeren und diese wird eher halbfest, aber mein Mann mag es eh lieber so bei der Erdbeermarmelade.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Der Klassiker, nichts außergewöhnliches. Bei uns ist die Kirschmarmade nicht so gut angekommen, wir nehmen anderes Obst nach dem Wiener Zucker Rezept ;-)

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für das Rezept! Werde aber einige Kirschen durch Sauerkirschen ersetzen, da wir diese Marmelade dann immer auch für Kuchen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Oh mische zum kirschenmarmelade gerne ribiesel dazu. Kirschen alleine schmecken mir doch etwas zu fad.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe früher auch gerne und oft Früchte gemischt. Mittlerweile mögen wir sortenreine Marmelade lieber.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Ich mache es auch so, aber vor allem weil es dann besser geliert, ich finde Kirschenmarmelade oft zu flüssig.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wenn ich heuer wieder mal mehr Kirschen ernten kann werde ich wieder mal ein Marmelade daraus machen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Diese Marmelade werde ich sicher einkochen. Meine Familie und ich lieben Kirschen, die kann man dann im Winter genießen..

Auf Kommentar antworten

Tinetrix10

Ich habe leider keinen eigenen Kirschenbaum im Garten. Aber diese Marmelade werde ich auf jeden Fall mit gekauften Kirschen machen. Kann mir vorstellen das sie wunderbar schmeckt.

Auf Kommentar antworten

sumsibiene

Mit den eigenen Kirschen aus dem Garten schmeckt die Marmelade doch am besten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Immer mehr Verletzte beim Wandern

am 05.10.2025 14:30 von jowi59

Die Nobelpreis-Saison beginnt

am 05.10.2025 11:15 von Katerchen

Sauerteig auf Höhenflug

am 05.10.2025 11:10 von Katerchen