Klassisches Bischofsbrot

Klassisches Bischofsbrot ist ein traditionelles Rest für die winterlichen Tage, getrocknete Früchte und Schokoglasur machen das Rezept unwiderstehlich

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (141 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

4 Stk Eier
200 g Mehl
160 g Staubzucker
120 g Butter
40 g Rosinen
40 g Zitronat
40 g Aranzini
40 g kandierte Kirschen
30 g Nüsse, gehackt
30 g Schokolade, gehackt
1 TL Zitronenschale
1 Pk Backpulver
1 Schuss Rum

Zutaten für die Glasur

600 g Schokolade
60 g Butter
2 EL Marmelade

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backrohr bei 170 °C vorheizen, Kastenform befetten und bemehlen. Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen.
  2. Zuerst Früchte würfelig schneiden, danach die Rosinen dazugeben und einen Schuss Rum hinzufügen. Kurz einziehen lassen und 1 EL Mehl vermengen (dadurch sinken die Früchte im Teig weniger ab). Restliches Mehl mit Backpulver vermengen.
  3. Dann Eier Trennen; Butter mit Dotter, Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, dann die Früchte, Nüsse, Schokolade und Zitronenschale hinzufügen und gut verrühren. Anschließend Mehl nach und nach einrühren.
  4. Nun Eiklar mit einer Prise Salz zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen. Den Teig gleichmäßig in der Form verteilen, etwa eine Dreiviertelstunde backen und danach auskühlen lassen.
  5. Für die Glasur Schokolade und Butter im Wasserbad vorsichtig erwärmen. Bischofsbrot dünn mit Marmelade bestreichen und glasieren.

Tipps zum Rezept

Statt dem Glasieren kann das Bischofsbrot auch mit Staubzucker bestreut werden.

Nährwert pro Portion

kcal
568
Fett
31,35 g
Eiweiß
8,07 g
Kohlenhydrate
62,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Powidltascherl - Powidltaschen

POWIDLTASCHERL - POWIDLTASCHEN

Dieses Rezept für Powidltascherl hat schon bei so manchen Kindheitserinnerungen wachgerufen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schönen Sonntag

am 03.12.2023 04:18 von Silviatempelmayr

Was wünscht du dir?

am 02.12.2023 23:58 von Billie-Blue

Große oder kleine Kekse

am 02.12.2023 23:48 von Billie-Blue

Geburtstage

am 02.12.2023 22:24 von Spiegeltrinker