Knackwurst im Kartoffelteig

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
500 | g | Kartoffeln (gekocht) |
4 | Stk | Knacker ohne Haut |
100 | g | Mehl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die frisch gekochten, durchgedrückten Kartoffeln mit Mehl, Ei und Salz vermengen.
- Den Teig in der Hand länglich formen, die Wurst hineingeben und den Teig so um die Wurst drücken, bis sie bedeckt ist.
- Schmalz in eine Pfanne geben und die Knackwürste langsam rundum backen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt ein selbstgemachter Krautsalat besonders gut.
User Kommentare
Ich paniere die knacker sonst nur die Schnitzel ein. Das Rezept hört sich aber auch sehr lecker an. Ich probiere es mal aus.
Auf Kommentar antworten
Habe den Kartoffelteig mit Muskatnuss und Kräutern wie Bärlauch verfeinert. Schmeckt supergut zur Knack- oder Speckwurst.
Auf Kommentar antworten
Würde den Kartoffelteig noch etwas mit Muskatnuss würzen- schmeckt sicherlich super zu der Knackwurst
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept - einerseits ist es einfach Kartoffelteig mit Würstel aber andererseits schmeckt es sicher genauso interessant wie es aussieht!
Auf Kommentar antworten
Ich würde statt Mehl Stärkemehl verwenden, ergibt eine bessere Bindung. Und schmeckt noch mehrfach Kartoffeln!
Auf Kommentar antworten
Ich mache gerne einpanierte Knacker. Mit Backteig habe ich ds noch nicht ausprobiert. Sieht auch sehr lecker aus.
Auf Kommentar antworten
habe ich noch nie gegessen wäre mal was anderes sieht sehr köstlich aus und schmeckt bestimmt sehr gut
Auf Kommentar antworten
Sehr viel Arbeit und Zeitaufwand. Ergebnis ist nicht so berauschend. Da könnte man köstlicheres machen.
Auf Kommentar antworten
Da muss ich dir jetzt entschieden widersprechen. Ein sehr gutes einfaches und leckeres Rezept, meine Familie ist begeistert
Auf Kommentar antworten