Knoblauchrahmsuppe

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
2 | EL | Butter |
2 | EL | Mehl |
500 | l | Gemüsesuppe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Msp | Muskatnuss |
1 | Stk | Schmelzkäse Eckerl |
1 | Becher | Sauerrahm |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Knoblauchrahmsuppe zuerst den Knoblauch schälen und fein schneiden. Die Butter in einem Topf schmelzen, dann das Mehl dazugeben und leicht anrösten bis eine helle Einbrenn entsteht.
- Mit der Gemüsesuppe ablöschen und währenddessen gut mit dem Schneebesen umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Nun die Suppe ca. 15 Minuten leicht köcheln lassen.
- Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch und das Schmelzkäse-Eckerl zugeben und weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Zum Schluss den Sauerrahm in die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe einrühren.
Tipps zum Rezept
Für eine feinere Konsistenz, die Suppe vor dem servieren mit einem Stabmixer pürieren. Alternativ kann Crème fraîche oder etwas Kokosmilch für eine leichtere Variante verwendet werden.
Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen ideal zur Knoblauchsuppe und geben ihr eine besondere Tiefe. Die Kräuter während des Kochens mitziehen lassen und vor dem Pürieren entfernen, um ein feines, harmonisches Aroma zu erreichen.
Croutons, geröstete Knoblauchchips oder gehackte Petersilie bringen einen schönen Crunch in die Suppe. Ein Spritzer Olivenöl oder ein paar Tropfen Kürbiskernöl verleihen zusätzliches Aroma.
Für eine sanftere Knoblauchnote eignet sich ofengerösteter Knoblauch. Hierfür die Knolle oben abschneiden, mit Olivenöl beträufeln und bei etwa 180°C in Alufolie gewickelt für 30–40 Minuten backen. Anschließend lässt sich der Knoblauch einfach ausdrücken und hat ein süßlich-mildes Aroma.
User Kommentare
Wieviel Knoblauch wird genommen? Die Angabe fehlt in der Zutatenliste. Was ist ein Eckerlkäse? Ist damit ein Schmelzkäse gemeint? Schmelzkäse verwende ich nicht, da er ein enormer Eisenräuber ist.
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti, das Rezept wurde gerade überarbeitet. Der Knoblauch ist nun in der Zutatenliste aufgeführt. Du kannst aber natürlich je nach Geschmack noch mehr oder etwas weniger verwenden. Mit Eckerlkäse sind die Schmelzkäse-Eckerl gemeint. Die Bezeichnung ist nun auch angepasst.
Auf Kommentar antworten
Knoblauch kann man doch so viel nehmen wie man will und es einem schmeckt. Ob nun eine Zehe oder eine Knolle – alles Geschmacksache. Und da man in der Regel nicht Kiloweise Schmelzkäse isst, ist auch kaum eine Ausräuberung des Eisens zu befürchten. Die Dosis macht das Gift.
Auf Kommentar antworten
Die Knoblauchrahmsuppe wird jedenfalls gemacht, hab eh noch soviele Knollen vom letzten Anbau. Geht schnell und hat die richtige Würze.
Auf Kommentar antworten
Ich sehe leider nicht, wieviel Knoblauch dazu kommt. Habe das Rezept nochmals durchgelesen, aber auch bei der Zubereitung steht nur Knoblauch, aber nicht wieviel ;-)
Auf Kommentar antworten